
Liebe Mit-Schreibende, Mit-Malende, Mit-Zeichnende, Mit-Inspirierte
Liebe Besucher und Besucherinnen
Der zweite Monat dieses Projekts endet heute (na ja, vielleicht reiche ich noch etwas nach, man muss ja nicht so dogmatisch sein)
Hier könnt ihr nachlesen, worum es sich bei diesem Projekt handelt.
Das Archiv des Projekts in dem alle Beiträge gesammelt sind, befindet sich hier
Die Teilnahme ist für alle offen: Texte jeder Art, Bilder, Fotos, Zeichnungen, Betrachtungen, Musik, Installationen, Kochrezepte, Bastelanleitungen usw usf. als Resonanz auf die Fotos des Monats sollen hier gesammelt werden. Meine Idealvorstellung wäre so eine Art Puzzle aus verschiedensten Teilen
Wie also sah es aus im November in der Impulswerkstatt :
Zunächst eine Ankündigung in Sachen Projektorganisation: Frau Flumsel, Sabine, Flumsi (es handelt sich um dieselbe Person) verlässt die Projektorganisation. Hier nachzulesen. Schade, ich hoffe aber, dass sie als Impulswerkstattbesucherin weiterhin mitmacht. Daraus folgt, dass ihr bitte alle eure Beiträge hier auf diesen Beitrag verlinkt bzw auf andere von meinen Beiträgen, die das Logo „Impulswerkstatt“ haben.
Es gibt:
- eine Einladung am Anfang des Monats mit Impulsfotos
- mindestens eine Zusammenfassung in der Mitte des Monats,
- eine Zusammenfassung am Ende des Monats und
- unregelmäßige Beiträge aus der Abteilung „Schreibtheorie“, die ich kürzlich eröffnet habe
Alles, was ihr dorthin verlinkt, finde ich leicht. Ich finde auch an anderen Orten, aber nicht immer und das wäre doch schade.
Ich habe mich über alle Beiträge gefreut, die im November in der Impulswerkstatt entstanden sind. Die Vielfalt regierte. Ich selbst hatte ein kreatives Tief, warum auch immer, aber es wird wieder und ich freue mich auf den Dezember.
Die November-Beiträge kann man nicht so leicht in zwei Gruppen teilen wie die Oktober-Beiträge, je eine Gruppe pro Foto. Im Oktober waren es die Schlange und der Stein, die inspiriert haben. Im November waren die Fotos vielleicht etwas weniger zugänglich. Nicht etwa absichtlich, es hat sich eben so ergeben.
Es wurden im November sehr viel mehr verschiedene Themen behandelt:
Blasen 8, 9, 14, 17, 19, 20
Hoffnung 11
Meer, Wellen 1, 2, 5, 7
Zaun 3, 10, 13, 16, 18
Mensch (Technik) versus Natur 4, 6,
Netze 12
Pflanzen 15
Die Stichworte sind alphabetisch geordnet, die Zahlen beziehen sich auf die Nummerierung der Beiträge in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Nachdem es unnötig kompliziert gewesen wäre, die Beiträge so vielen verschiedenen Kategorien zuzuteilen, habe ich sie hier einfach in der Reihenfolge ihres Eintreffens aufgezählt und ein bisschen beschrieben.
- Der erste Beitrag ist von Gerda und beschäftigt sich mit dem Meer, dessen Rauschen man auch hört
- Schneebälle und Seifenblasen von Heidi
- Heidis Drahtzaum
- Nati zum Themenkreis Mensch-Natur
- Iris-Chinomso zu Wellen
- Gerdas Beitrag zum Thema Formensprache von Technik und Natur
- Sabine-Flumsi zum Meer
- Die Seifensiederin von Monika Maria
- Werners Krimi-Exkurs
- Iris-Chinomso zu Korn und Stacheldraht
- Sabine und die Hoffnung
- Buchalows Netze
- Maribey ist vorbeigekommen
- Myriades Luftblasen
- Petras Farne zum Getreide
- Judiths Getreideweg
- Ules heitere Bläschen
- Myriades Bauer
- Gerdas Mops hat die Sonne gefressen
- Myriades Bubbles
- Kathas Drops
Ihr seht, es ist von vielem etwas dabei. Nochmals vielen Dank für alle Beiträge und wir lesen, sehen, hören einander hoffentlich wieder im Dezember.
Die Einladung dazu folgt am 2. Dezember
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...