Nun denn liebe Interessierte, hier ist sie nochmals die Stephanskrone mit etwas mehr Information.
Die Krone besteht aus zwei Teilen, von denen einer, die beiden sich überkreuzenden Bügel, nicht gesichert datiert werden kann. Die Spezialisten gehen davon aus, dass die beiden Teile der Krone um 1185 zusammengefügt wurden.Diese Krone hat somit nichts mit dem in Ungarn sehr verehrten König Stephan I (969-1038) zu tun. Dennoch wird sie im ungarischen Parlament als wichtigste Reichsinsignie aufbewahrt und geschätzt.
Das Original der Krone, das Papst Silvester II im Jahr 1000 dem zuvor zum Christentum übergetretenen König Stephan I von Ungarn zu dessen Krönung schenkte, ist um das Jahr 1047 irgendwo in Österreich verschollen. So ist es bei uns immer schon zugegangen.
Dafür warum das Kreuz auf der Krone seitwärts schief ist, habe ich drei mögliche Erklärungen gefunden. Die einfachste und am wenigsten phantasieanregende ist, dass es sich um eine Beschädigung handelt, zu dem Zeitpunkt als die Krone in Zeiten politischer Wirren über weite Strecken transportiert wurde.
Die zweite Theorie besagt, dass das Kreuz von den Habsburgern verbogen wurde, weil sie die „magischen Kräfte“ der Ungarn, die auf dieses Kreuz bzw diese Krone zurückgeführt wurden, brechen wollten. Das kommt mir ziemlich glaubwürdig vor, egal ob sie an diese magischen Kräfte selbst glaubten oder nur davon ausgingen, dass die Ungarn es taten.
Die dritte Theorie schließlich besagt, dass die Schieflage des Kreuzes eine Verneigung vor Gott darstellt. Das kommt mir auch nicht besonders wahrscheinlich vor, aber theologische Theorien sind ja nicht immer ohne weiteres nachvollziehbar.
Ich danke euch fürs Nachfragen, dadurch habe ich mich ein bisschen über ungarische Geschichte informiert.