Schlagwort: Wasser –

Montag 5.Dezember 2022 – Unlust

Seit fünf Tagen im Hochnebel ohne den allerwinzigsten Sonnenstrahl und ohne Aussicht auf Veränderung, das kann schon auch chronische Frohnaturen in Richtung depressive Verstimmung ziehen. Duster von früh bis spät. Da ist es mir lieber wenn es wirklich dunkel ist und nieselt, anstatt eines Pseudotages, der so finster ist, dass man zu Mittag Licht braucht, und vorher und nachher auch.

So sieht´s aus, wenn die Kamera keine Lust zum Fotografieren hat.

Samstag 5. November 2022

Kann man etwas schon als Tradition bezeichnen, wenn man es das zweite Mal tut ? Wie dem auch sei, am Montag fahre ich mit Schwägerin und Nichte in eine Therme, in dieselbe, in der wir im Vorjahr auch waren, knapp vor einem Lockdown.
Der F meinte, dass dies eine weibliche Plauderorgie würde, bei der er ja nicht dabei sei. Oder hat er „dabei sein muss“ gesagt? Na egal. Aber die Frage für wie lange die Überdosis Plaudern reichen wird, habe ich genau gehört. Zu seiner Entschuldigung nehme ich, dass er gerade Unkraut gejätet , bei ziemlich frostigen Temperaturen und sich Gedanken über die nächstjährige Terrassengestaltung gemacht hat.

Gerade bemerke ich, wie schnell der Koffer für das Zweitdomizil in PB gepackt ist und wie lange ich für die Therme brauche. Das ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Haushalt in PB schon recht gut funktioniert. Wir müssen nicht mehr annähernd alles, was man so braucht hin und her schleppen. Eine Kollegin, mit der ich das Thema besprochen habe, hat mich diesbezüglich zwar etwas entmutigt, weil sie erzählte, dass sie nach 20 Jahren Zweitdomizil immer noch jedes Mal irgendwelche Packln hin und her befördern. Naja, es wird sich noch weiter entwickeln.

Das Foto hat rein überhaupt nichts mit dem Text zu tun. Es stammt aus Lindau und das Wasser, in dem die Blätter schwimmen ist der Bodensee.

Mittwoch 2. November 2022

Es wird wohl für heuer der letzte Spaziergang in strahlender Sonne, spiegelndem Wasser und leuchtenden Blättern gewesen sein. Wir waren vier Tage in PB und es war spätsommerlich, natürlich viel zu warm.

Unser Lieblingsfischlokal hatte am Samstag den letzten Tag geöffnet und so war es der richtige Anlass für eine hervorragende Donaufischsuppe und anderes Fischiges. An die Preise denke ich lieber nicht, aber es war ja das letzte Mal bis April.

Dieses spezielle Orange, schon fast braun, ist wohl ein Zeichen dafür, dass es für die Bäume höchste Zeit ist, ihre Blätter abzuwerfen. Aus braunen Blättern ist nichts mehr an speicherbarer Energie zu gewinnen.

Ausklänge

Urlauben mit dem F ist ebenso interessant wie anstrengend. Vor der Kulisse des Sommerausklangs sehen und erleben wir viel, es bleibt aber keine Energie zum NIederschreiben. Dafür ist dann der Herbst da.

Ich freue mich auf das Schreiben, habe aber jetzt gerade keine Lust dazu. Klingt absurd, ist aber ganz genau so. So eine Art Sammelphase vor der Winterruhe …

Die Ruhe vor …..

Ich schwelge noch schnell in den Bildern vom friedlichen, lieblichen Fluss bevor er womöglich andere Seiten zeigt. Zwar ist die Donau von möglichem Hochwasser derzeit noch nicht betroffen, aber der extreme Regen in Vorarlberg kam auch ziemlich aus heiterem Himmel

Gestern …

war die Donau wirklich blau mit etlichen Grünschattierungen. Man sieht am Ufer aber durchaus, dass sie ein bisschen niedriger steht als sonst, nicht viel, aber doch. Wenn ich daran denke, dass der Rhein schon so tief steht, dass die Schifffahrt in Gefahr ist und der Po stellenweise kaum noch Wasser führt. Die Lage verschlimmert sich exponentiell …