Meine Literatur- und Kunstweltreise


Bei der Literatur- und Kunstweltreise geht es darum Bücher, Texte jeder Art oder Kunst aus einem Land, also von Autor*innen dieses Landes oder über dieses Land zu lesen und zu sehen

Die Reise begann im Jänner 2017. Wie lange sie dauern wird ? Keine Ahnung, so lange wie es mir Freude macht und das kann ziemlich lange sein.

Es gibt hier eine Karte auf der die lese-bereisten Länder in Farbe zu sehen sind und eine alphabetische Liste aller 196 Länder der Welt mit den Romanen, Berichten, Artikel die ich dazu gelesen habe sowie der Kunstausstellungen, die ich besucht habe.

Südamerika und Afrika sehen hier noch recht leer aus. Wobei ich sehr viele Autoren aus diesen Weltgegenden gelesen habe, nur eben vor 2017

Auf der Karte fehlen wegen der zu kleinen Darstellung:

  • die Malediven, bestehend aus mehreren Atollen und 1196 Inseln im Indischen Ozean südwestlich von Sri Lanka.
  • Der Vatikan
  • Curacao, das zu den Niederlanden gehört
  • Malaysia
  • Kamerun

ALLE LÄNDER

                              Chimamanda Ngozi Adichie „Die Hälfte der Sonne“

                              Akwaeke Emezi   „Süsswasser“

Femi Kayode „Light Seekers“

DIE STATIONEN

1.       Österreich – Josef Peter Ortner „Bist du jetzt ein Donaufisch ?“

2.      Nigeria – Chimamanda Ngozi Adichie  „Mehr Feminismus „

3.      Portugal – Luis Sellano „Portugiesisches Erbe“

4.     Deutschland – Volker Klüpfel/Michael Kobr „Milchgeld“

5.       Sri Lanka – Michael Ondaatje „Katzentisch“

6.      Nigeria 2 (Biafra) – Chimamanda Ngozi Adichie „Die Hälfte der Sonne“

7.       Schweden – Hakan Nesser „Die Fliege und die Ewigkeit“ 

8.      Curaçao (Niederlande) – Stefan Brijs „Taxi Curaçao „

9.      Iran – Shirin Ebadi  „Mein Iran“

10.    Türkei – Asli Erdogan „Nicht einmal das Schweigen gehört uns noch“

11.     Israel – Lizzie Doron „Who the fuck is Kafka ?“

12.    Litauen – Jurga Ivanauskaité  „Placebo“

13.    Japan  –   Kanae Minato  „Geständnisse“

14.    Ungarn – Imre Kertesz „Schritt für Schritt

15.    Afghanistan – Khaled Hosseini „Tausend strahlende Sonnen“

16.    Großbritannien – Ruth Rendell „Die Unschuld des Wassers“

17.    Frankreich – Georges Simenon „Le chat“

18.   Israel 2 – Lizzie Doron „Das Schweigen meiner Mutter“

19.   USA – H.P Lovecraft „Der Fall Charles Dexter Ward“ 

20.   Myanmar – Bernd Schiller  „Gute Geister im Land der goldenen Pagode“ 

21.   Volksrepublik China – Cixin Liu „Die drei Sonnen“

22.  USA 2 – John Irving –  „Gottes Werk und Teufels Beitrag“

23.   Aserbaidschan – (Europa) Akram Aylisli  „Steinträume“

24.   Tschechien –  Lenka Hornakova-Civade „Das weiße Feld“

25.   Japan 2 –  Kazuo Ishiguro  „Als wir Waisen waren“ 

26.   Kasachstan – Ulla Lachauer „Ritas Leute “ 

27.  USA 3 – Stewart O`Nan  „Letzte Nacht“

28Großbritannien 2 – Anne Perry „Des anderen Feind“

29.   Kirgisien – Tschingis Aitmatov – Kindheit in Kirgisien

30.   Türkei 2 –  Murat Isik – „Das Licht im Land meines Vaters“

31.   Saudi Arabien – Rana Ahmad – „Frauen dürfen hier nicht träumen“

32.   Trinidad und Tobago – V.S Naipaul – „Herr und Sklave“

33.   Schweiz – Angelika Overath – „Alle Farben des Schnees“

34.   Malediven – Erich Follath – „jenseits aller Grenzen“

35.   Island – Arnaldur Indridason – „Tödliche Intrige“

36.   Russland – Lena Gorelik – „Die Listensammlerin“

37.   China  2 – Xiaolu Guo – „Es war einmal im Fernen Osten“

38.  Kongo (Brazzaville)  Alain Mabanckou „Die Lichter von Pointe Noire“

39.   Kenia – Yvonne Adhiambo Owuor – „Der Ort, an dem die Reise endet“

40Marokko – Leila Slimani  „Sex und Lügen“

41.    Jemen – Noujoud Ali „Moi Noujoud, 10 ans, divorcée“

42.   Kanada –   Margaret Atwood „Die Unmöglichkeit der Nähe“

43.   Polen –   Tom Segev   „David Ben Gurion“

44.  Algerien – Assia Djebar     „Nirgendwo im Haus meines Vaters“

45.   Nepal – Austellungskatalog „Nepalesische Kunst“

46.   Nigeria 3  –  Akwaeke Emezi   „Süsswasser“

47.   Mozambik  Mia Couto  „Imani“

48.  Vatikan – Robert Harris „Konklave“

49.  Dänemark (Grönland)   Michael Stavaric  „Fremdes Licht“

50. Benin  Zora Neale Hurston „Barracoon“   

51.  Spanien – Juli Zeh „Neujahr“

52.  VAE – Dubai- Nava Ebrahimi  „Das Paradies meines  Nachbarn“

53. Südkorea  –  Han Kang    „Die Vegetarierin“

54. Moldau – Liliana Korobca „der erste Horizont meines Lebens“

55.  México – Katalog Mayaausstellung

56. Neuseeland – Keri Hulme „Unter dem Tagmond“

57. Südafrika – Olive Schreiner „Die Geschichte einer afrikanischen Farm“

58. Tibet – Aljoscha Long und Ronald Schweppe „Der Kaufmann und der Rinpoche“

59. Äthiopien Francesca Melandri „Alle außer mir“

60. Österreich 2 – Xenia Hausner – die erste, die zweite, die dritte

61. Rumänien Dana Grigorcea „Die nicht sterben“

62. Irland Danielle McLaughlin „Dinosaurier auf anderen Planeten“

63. Kanada 2 Naomi Fontaine „Manikametish, Petite Marguerite“(die kleine Schule der großen Hoffnungen)

64. Schweden 2 Johannes Anyuru „Sie werden in den Tränen ihrer Mütter ertrinken“

65. Israel 3 – Joshua Sobol „Der große Wind der Zeit“

66. Schottland Malachy Mallack „Das Tal in der Mitte der Welt“

67 Tanzanía Abdulrazak Gurnah „Das verlorene Paradies“

68 Norwegen Monica Kristensen „Amundsens letzte Reise“

69 Ghana Hadija Haruna-Oelker „Die Schönheit der Differenz“

70 Nigeria 4 Femi Kayode „Light Seekers“

71 Grönland 2 Erica Ferencik „Das Lied vom Ende der Welt“

72 Burundi Nora Bossong „Schutzzone“

73 Ghana Maler aus Ghana

74 Togo Atsoupé, Malerin aus Togo

75 Burkina Fassó Souleimane Barry, Maler

76 Côte d`Ivoire (Elfenbeinküste) Marguerite Abouet, Clément Oubrerie “ Aya de Yopougon I

77.Rwanda-Burundi: Scholastique Mukasonga „Un si beau diplôme“

78 Malaysia Tash Aw „Wir, die Überlebenden“

79 KamerunJean David Nkot – Bilder



Aktualisiert am 19.2.2023