Es ist über ein Jahr her, dass ich den letzen buddhistischen Vortrag gehört habe und der hatte mir nicht gefallen, aber gestern abend war es wieder so weit. Ich habe mir Lama Tsültrim Allione angehört, eine Frau mit einem sehr imponierenden Lebenslauf, die sich gegen das streng patriarchalische System des tibetischen Buddhismus durchgesetzt und eine eigene Gemeinschaft gegründet hat.
Hier gemeinsam mit Pema Chödrön (rechts) zu sehen, auch eine sehr beeindruckende Frau in diesem Umfeld.
Die Veranstaltung fand in der Sigmund-Freud-Privatuniversität statt, von der ich nicht einmal gehört hatte, auf dem Campus der Wirtschaftsuniversität. Viele meiner buddhistischen Freunde waren auch zu diesem Vortrag gekommen und ich habe die liebevolle, wertschätzende Atmosphäre, die in dieser Gruppe herrscht sehr genossen. Der Vortrag hat mir Bekanntes aus einem anderen Blickwinkel gezeigt.
Immer wenn ich in Berührung komme mit buddhistischer Weisheit fühle ich mich davon sehr angezogen und habe daher gestern nacht noch in der buddhistischen Abteilung meiner Bücher gekramt und bin dabei auf einen kleinen Text gestoßen, den ich sehr mag, der im Grunde die gesamte Philosophie des Buddhismus zusammenfasst und dem, so finde ich, nichts hinzuzufügen ist. Vor allem der letzte Satz beschreibt ganz trefflich, was die Welt im großen und jeder einzelne von uns dringend brauchen würde.
Möge mein Geist eins mit dem Dharma sein
Möge der Dharma zum Weg werden
Möge der Weg Verwirrung klären
Möge Verwirrung als Weisheit erwachen