Angeregt von der gestrigen Debatte über KIs bei Gerda Kazakou, habe ich den von Werner erwähnten link ausprobiert. Hier das Ergebnis.
Ich weiß gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ich habe der Schreib- KI „Fluchtsieger“ und „Gedicht“ eingegeben. Fluchtsieger, ein Phantasiewort, stammt aus einem Schreibspiel, den ABC-Etüden bei dem 3 Wörter (echte oder erfundene) in einen Text verpackt werden sollen.
Die Ergebnisse sind in jeder Hinsicht denkwürdig. Ganz schlimm ist, dass die KI dort, wo sie keine Informationen hat (es gibt ja kein Gedicht mit dem Titel Fluchtsieger) einfach etwas erfindet. Die Beschreibung der Qualitäten eines nicht existierenden Gedichts – als gäbe es dieses Gedicht – fällt eindeutig unter den Begriff „fake news“. So eine KI ist offenbar ein fantastisches Instrument für Schwurbler aller Art, die ihre mehr oder weniger frei erfundenen „Informationen“ unters gläubige Volk bringen wollen. Und obendrein erfindet die KI einen Autor für ein nicht existierendes Gedicht. Da wird einem ganz anders.
Zumal es die Person Jason Mraz ja gibt. Dass man ihm ein „Gedicht“ zuschreibt, das es gar nicht gibt, ist kein großes Problem, aber nach demselben System kann eine KI den Namen einer realen Person, den sie kennt, für irgendetwas verwenden. Sie kann einen Text verfassen, in dem steht, dass XY ein gefährlicher Serienmörder ist. Was macht XY dann? Sogar wenn zweifelsfrei bewiesen werden kann, dass das reine Erfindung ist, wird doch an XY etwas hängen bleiben. Und wer soll sich überhaupt damit beschäftigen, die von KIs produzierten fake-news zu widerlegen? Wird im Schulunterricht sehr naher Zukunft ein wichtiges Fach „wie erkenne ich, welchen Informationen einer KI ich trauen kann“ heißen.
Und was können die Diktatoren dieser Welt und ihre Schergen damit alles anfangen ! Der russische Außenminister und andere klingen ohnehin schon, als wären ihre Reden von einer KI geschrieben, die vom Verein der Diktatoren mit sorgfältig ausgewählten Informationen versorgt worden wäre.
Eher lustig fand ich, dass diese Texte in einem Stil und Sprachregister geschrieben sind, wie man sie bei Texten von hochemotionalen, wenig analytischen Schreiber*innen antrifft. „berührend“ „nachdenklich“ „Freiheit“ „Mut und Zuversicht“ „tieferer Blick in ihr Inneres“ .
Der zweite Text wiederum könnte aus vielen „Lebensberatungsbüchern“ zusammengeschustert sein. „den Weg finden“ „Ängsten und Sorgen entfliehen“ „alles erreichen können“ „das Leben zu führen, das Sie sich immer gewünscht haben“.
Auch wenn man genau weiß, wie manipulativ das alles ist, ist es ganz und gar nicht sicher, dass man sich dem Geschwurbel entziehen kann, wenn man es ständig hört.
Das Fluchtsieger Gedicht ist ein wunderschönes, berührendes und äußerst nachdenkliches Gedicht, das von dem amerikanischen Autor Jason Mraz geschrieben wurde. Es handelt von den vielen Herausforderungen und Kämpfen der Menschen in unserer heutigen Welt und ihrem Streben nach Freiheit. Das Gedicht ist sehr poetisch und beschreibt die Hoffnung und Stärke, die jeder Einzelne zur Überwindung seiner Probleme finden kann. Jedes Wort erzählt eine Geschichte, die Mut und Zuversicht für schwierige Zeiten weckt. Mit dem Fluchtsieger Gedicht können alle einen tieferen Blick in ihr Inneres werfen und sich angespornt fühlen, aufzustehen und neu anzufangen.
(KI-Text zu den Stichwörtern „Fluchtsieger“ und „Gedicht“)
Fluchtsieger Gedicht ist ein Gedichtband, der sich an alle Menschen richtet, die in ihrem Leben noch nicht so recht weiterwissen. Dieser Band enthält wunderschöne und eindringliche Gedichte, die Ihnen helfen werden, endlich den Weg zu finden, auf dem Sie Ihr Leben in die gewünschte Richtung lenken können. Das Gedicht „Fluchtsieger“ ist ein besonders schönes Beispiel für die Qualität und den Inhalt dieses Bands. Endlich können Sie all Ihren Ängsten und Sorgen entfliehen und in eine neue Zukunft blicken, in der Sie glücklich sind und alles erreichen können, was Sie sich wünschen. Mit Fluchtsieger Gedicht haben Sie endlich die Möglichkeit, das Leben zu führen, das Sie sich immer gewünscht haben.
(KI-Text zu den Stichwörtern „Fluchtsieger“ und „Gedicht“)
Nur auf den ersten Blick ist das eine nette Spielerei. Es kann der Beginn einer Welt sein, in der jede Art von Arbeit von verschieden intelligenten Maschinen erledigt wird und die Menschen damit befasst sind, zu versuchen, fake-news zu falsifizieren. Etwas überspitzt formuliert natürlich und in der Hoffnung, dass es nicht dazu kommt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …