Ich habe durch den spam geblättert und einen ganz widerwärtigen Geschmack zurückbehalten. Auf den ersten Blick hat mich nur geärgert für wie leichtgläubig und dumm diese Regionalliga-Betrüger alle anderen halten.
Lobeshymnen in diversen Sprachen, diejenigen, die etwas mehr Zeit investieren, lassen bei irgendeinem Programm übersetzen. Ja, ja, diesen sound kenne ich von den Werken so mancher Schüler, die arbeiten auch mit Übersetzungsprogrammen und meinen, ich merke das nicht.
Auf den zweiten Blick fand ich es hauptsächlich traurig, dass hier das Geltungsbedürfnis, vielleicht auch die Einsamkeit genutzt werden sollen um irgendwelche betrügerischen Gewinne zu machen und dass es wohl doch immer wieder die eine oder den anderen gibt, die in die plumpe Falle tappen.
Ich starre immer noch mit morbider Faszination auf die Venusfliegenfalle, die gerade die erste Fliege des Jahres verdaut. Wie lange das wohl dauern wird? Wie sie zu dieser Fliege gekommen ist? Äh ….. ja …… hm, ich komme mir eh schon ganz pervers vor … Aber es treibt mich die Neugierde um, wie lange so ein Zersetzungsprozess dauert und wie komplett die Beute verarbeitet wird.
Die Maturanten hatten heuer mit dem Wetter großes Glück: keine Sonne, die sie vom Lernen weg in die Bäder gelockt hätte mit der fadenscheinigen Entschuldigung, dass sie auf der Liegewiese auch lernen könnten. Kaltes Wetter, Regen und Wind, am heimischen Schreibtisch ist es warm und trocken (hoffentlich). Gestern war Mathematik dran. Das Fach, das im Vorjahr beängstigend schlecht ausgefallen ist. Die Antwort des Ministeriums darauf: die Prüfung wird einfacher. Dazu sage ich jetzt gar nichts, weil das Thema in den Schulen ohnehin Tag und Nacht diskutiert wird.
Jahrestag des Kriegsendes 1945. Da kommt vieles hoch, Persönliches und Politisches, Vergangenes, Zeitgenössisches und Aktuelles.
PS: Entschuldigung an Ulli, „Benita“ und Resi Stenz je einen Kommentar von euch habe ich auch aus dem spam gefischt, nur zu spät.