Geht mich ja eigentlich nichts an. Aber ein Tipp, könnte daran liegen das du kein -Pro- Flag counter hast.
Nur so als Info, ich hab seit heute Pro-Flag counter und bei mir ist RE sichtbar.
Das ist doch völlig OK, jeder wie er mag. Deshalb schrieb ich ja „fals“..
Ich hätte auch nicht, wenn ich nicht Probleme mit einen anderen -Live traffic feed- hätte. Das funzt nicht mehr bei mir seit ein paar Tagen..
kommt mir sehr südländisch vor. Auch hier haben wir solche blöden Kanäle, die die Frühjahrsfluten regulieren sollen und das Restjahr vor sich hin rinnen, keine Freude fürs Auge.
So, so, das ist aber der Wien-Fluß. Man versteht ja nicht wieso so ein Gerinnsel „Fluß“ genannt wird, aber zu Hochwasserzeiten macht er seinem Namen alle Ehre
16. April 2016 um 12:48
Of the Record:
Geht mich ja eigentlich nichts an. Aber ein Tipp, könnte daran liegen das du kein -Pro- Flag counter hast.
Nur so als Info, ich hab seit heute Pro-Flag counter und bei mir ist RE sichtbar.
LikenLiken
16. April 2016 um 12:52
Aha, Für gute Tipps bin ich immer offen 🙂 kostet der was ? und wo bekommt man ihn ?
LikenLiken
16. April 2016 um 14:11
Bei dir klicken – http://s09.flagcounter.com/more/gzC
auf der Seite
=> Log in to Flag Counter Management.
Dort steht was es kostet per Jahr
und wie du es machst, falls du bezahlen möchtest.
LikenLiken
16. April 2016 um 14:16
Danke schön. Wenn es gratis wäre, hätte ich ihn gleich. Ich mag nur prinzipiell fürs bloggen und rundherum nichts bezahlen.
LikenLiken
16. April 2016 um 14:45
Das ist doch völlig OK, jeder wie er mag. Deshalb schrieb ich ja „fals“..
Ich hätte auch nicht, wenn ich nicht Probleme mit einen anderen -Live traffic feed- hätte. Das funzt nicht mehr bei mir seit ein paar Tagen..
LikenGefällt 1 Person
16. April 2016 um 10:30
kommt mir sehr südländisch vor. Auch hier haben wir solche blöden Kanäle, die die Frühjahrsfluten regulieren sollen und das Restjahr vor sich hin rinnen, keine Freude fürs Auge.
LikenLiken
16. April 2016 um 11:21
Der schaut aus wie ein Kanal ist aber ein fast tot-regulierter Fluß
LikenLiken
Pingback: Dinnertime (Jamie’s Italian) | What's (in) the picture?
15. April 2016 um 21:11
… und du wolltest dir noch was angeln, damit dein Dinner etwas reichhaltiger wird?!?!!?
LikenLiken
15. April 2016 um 21:14
Ach ja genau, jetzt wo du mich erinnerst
LikenLiken
16. April 2016 um 10:17
Was verwendest du? Netz, Käscher oder Angel? 🙂
LikenLiken
16. April 2016 um 11:19
Äh, tja, ich kenn mich da nicht aus. Aber ich schätze eine Angel ist irgendwie die eleganteste Methode. Allerdings, wenn man sie nicht beherrscht …. 🙂
LikenLiken
16. April 2016 um 11:22
…Allerdings, wenn man sie nicht beherrscht …. und vor allem nur ein paar Minuten Mittagspause hat 😉
LikenGefällt 1 Person
15. April 2016 um 18:15
..it rather looks like the remnants fo the dinner 😉
LikenLiken
15. April 2016 um 18:44
So, so, das ist aber der Wien-Fluß. Man versteht ja nicht wieso so ein Gerinnsel „Fluß“ genannt wird, aber zu Hochwasserzeiten macht er seinem Namen alle Ehre
LikenGefällt 1 Person
15. April 2016 um 18:48
Na, immerhin wieder was gelernt. Ich danke für die sanfte Erklärung. 😉
LikenLiken
15. April 2016 um 20:17
Immer gerne *sanft säusel* 🙂
LikenGefällt 1 Person