

Ein weiteres Frauenbild aus sehr alten Zeiten. Sie ist nicht die einzige dieser Art Statuetten aus dem Neolithikum, die man gefunden hat. Ob sie eine bestimmte Göttin, ein Ideal, ein weibliches Prinzip oder etwas ganz anderes darstellt, können die Archäologen nur vermuten. Jedenfalls stellt sie eindeutig eine Frau dar, deren Abbildung vor 29.500 Jahren irgendeine Funktion hatte.

Das Gravettien ist die wichtigste archäologische Kultur des mittleren Jungpaläolithikums in Europa. Jäger und Sammler des Gravettiens haben ihre Spuren vom heutigen Spanien bis zur heutigen Ukraine hinterlassen. Das Gravettien dauerte etwa von 32.000 bis 24.000 v. Chr.
Eine Wohlfühlfrau und -mutter, finde ich. Wenn man mit ihr gekuschelt oder bei ihr Trost und Wärme gesucht hat, hat man sich garantiert keine blauen Flecken geholt, wie das heutzutage bei so manchen „trendy“ mageren Frauentypen der Fall ist. Und man muss gar nicht lange raten, um darauf zu kommen, wer sich diese heutige „Hungerhaken“-Mode hat einfallen lassen.
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt sie auch irgendwie. Vor allem erinnert sie mich an eine leider sehr jung verstorbene Freundin. Bei der Verabschiedungsfeier hat ihr kleiner Neffe (vielleicht 10 Jahre alt) gesagt „sie war so weich“.
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe Bilder von der Statuette gesehen: Die ist ja wirklich winzig! Und so ikonisch.
Ich möchte nicht so aussehen, aber ich finde sie irgendwie schön … 🤔😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe auch immer geglaubt, dass sie viel größer ist. Übrigens ist sie ja eine Fast-Nachbarin in PB gewesen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wie groß, bzw. wie klein ist sie denn, diese wundervoll füllige Venus aus dem Gravettien?
LikeGefällt 1 Person
Sehr klein, ungefähr 11 cm hoch
LikeGefällt 1 Person
Das ist wirklich klein…
Ein wundervolles Kunstwerk aus einer Zeit, die ich mir kaum vorstellen kann.
LikeGefällt 1 Person
Sie ist unglaublich alt und doch, wenn man die Zeit in Generationen rechnet, so ist es wiederum gar nicht soooo lange her …
LikeGefällt 2 Personen
Hast Du mal nachgerechnet? 🌝
LikeLike
Hast Du mal nachgerechnet? 🌝
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich fand das recht interessant. Wenn man eine Generationenlänge von 25 Jahren annimmt, dann sind 5000 Jahre, die Zeit in der zB die Pyramiden von Gizeh erbaut wurden nur 200 Generationen. 30.000 Jahre sind 1200 Generationen. Das ist viel und auch wieder nicht, denn immerhin sind wir da in der Jungsteinzeit …
LikeGefällt 2 Personen
eintausendundzweihundert Generationen zurück — das ist viel,
aber dann wäre ich in der Jungsteinzeit angelangt… wow
LikeGefällt 1 Person