

Zurecht gestutzt und unterdrückt, klein gemacht und auf hart arbeitende Gebärmaschinen reduziert. In der Geschichte der Frauen geht es nicht um addieren oder multiplizieren, um fördern oder ins rechte Licht setzen, es geht um substrahieren, um Überlegungen, welche Rechte ihnen noch entzogen, welche Arbeiten noch aufgebürdet werden könnten. Religionen und sonstige Ideologien standen immer bereit um der ungerechten Sache einen würdigen Rahmen zu verleihen. Im Namen eines Gottes, zur Verwirklichung neuer Gesellschaftsformen, es ist nicht schwer Gründe zu erfinden, warum Frauen demütig, fleißig, still und unauffällig sein sollen und keinesfalls in irgendeiner Form in irgendeinem Machtgefüge vertreten sein dürfen.
In manchen Kulturen wird Frauen sogar die Sicht auf die Welt verweigert. Sie leben hinter schwarzer, alles verhüllender Bekleidung und hinter Gitterstäben aus Stoff. Der öffentliche Raum ist ausschließlich den Männern vorbehalten. Wie lange noch? Wie viele Frauengenerationen müssen noch ihr Leben geben für Gesellschaftsmodelle, in denen sie Haustieren gleichgestellt sind, obwohl sie mit ihren Körpern die Welt tragen?
Versteinern um körperlich zu überleben, schweigen um nicht aufzufallen durch einen eigenen Gedanken, sich jedem Mann unterordnen und sei er noch so dumpf und unwissend.
In vielen Kulturkreisen haben wir es schon weit gebracht, in anderen kämpfen Frauen und auch Männer mit Einsatz ihres Lebens um eine andere Welt. Im Iran, in Pakistan, in Indien, in Afghanistan und, und, und …
Möge es den Schwestern gelingen, sich ein menschenwürdiges Leben zu erkämpfen, mögen jene nachhaltig vertrieben werden, die sich anmaßen über die Lebensbedingungen der Frauen zu entscheiden
Danke für diesen ausgezeichnet guten Beitrag, liebe Myriade! Sowas kann man gar nicht oft genug thematisieren, damit es auch in der dunkelsten Ecke des Erdballs ankommt, irgendwann!
Ich hoffe mit dir, dass es nicht mehr viele Generationen von Schwestern sein müssen, die innerhalb dieser Zwänge ihr Leben vergeuden! Viele Grüße Bea 💞👩❤️👩💞
LikeGefällt 4 Personen
Ich finde, dass sich derzeit eine Menge bewegt in Sachen Frauenrechte und Frauenleben. Vielleicht ist es aber auch nur mein Eindruck, weil ich mich mit dem Thema gerade beschäftige. Ja, man kann gar nicht oft genug und gar nicht laut genug darüber reden!!
LikeGefällt 5 Personen
P.S.: Außerdem würde ich den Beitrag gerne rebloggen, wenn das für dich okay ist. 🙂
LikeLike
Freilich kannst du den Beitrag gerne rebloggen, je lauter desto besser. 😃😃Ich freue mich, dass er dir gefällt💌
LikeGefällt 1 Person
Done – und ja, ich denke auch, je lauter, desto besser! 🙂 Danke & ganz liebe Grüße Bea
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir! Schönen Abend !
LikeGefällt 1 Person
Dem ist nichts hinzuzusetzen.
LikeLike
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Man kann es nicht oft genug thematisieren. Es ist noch sehr viel zutun.
Hast du gut umgesetzt.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir!
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf freidenkerinsarchiv rebloggt.
LikeLike
Das muss ich ganz einfach rebloggen, so gut und wahr ist dein Text.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Mir kommt vor, dass man als Frau eigentlich keine sehr abweichende Meinung vertreten kann …
LikeGefällt 2 Personen
Man kann alles. Man muss es nur tun.
LikeGefällt 1 Person
Manchmal war es dann aber das letzte, was man in diesem Leben getan hat …
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, leider.
Kommt noch in zu vielen Ländern vor und ist für uns fast undenkbar.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns sind die Beschränkungen geringer und nicht so sichtbar aber durchaus auch vorhanden
LikeGefällt 1 Person
Deshalb auch mein erster Kommentar.
Hier wird man zum Glück nur schief angeschaut. Aber selbst so etwas führt dazu, dass sich so manche scheuen.
LikeGefällt 1 Person
Ja leider ist das so. Vielleicht in weiteren 100 Jahren, falls es die Menschheit dann noch gibt …
LikeGefällt 1 Person
Im Moment habe ich eher das Gefühl, dass wir zurück gehen, anstatt vorwärts.
LikeGefällt 1 Person
In manchen Bereichen kommt mir das auch so vor, in anderen nicht.
LikeGefällt 1 Person
Es betrifft eher das allgemeine Empfinden, anstatt dein aufgenommenes Thema.
LikeGefällt 1 Person
Ja! Und ich war sehr erstaunt, als ich in den letzten Monaten erkannte, dass ich selbst immer noch mit anerzogenen und geerbten Glaubenssätzen über uns Frauen mich selbst beschränk(t)e. ( z. B. durch die Lektüre von: https://www.frauenberatenfrauen.at/rezensionen/diehl.html)
LikeGefällt 1 Person
Den letzten Satz aus der Rezension finde ich sehr gut und wahr.
Ich glaube, es kommt in unseren Breiten nicht selten vor, dass Frauen sich selbst beschränken, was ja das allerperfideste Ergebnis Frauen unterdrückender Erziehung ist.
LikeGefällt 3 Personen
Meine schon in den Kommentaren geschrieben. Ein ganz wichtiges Thema, das noch immer sehr akut ist. Leider.
LikeGefällt 1 Person
Absolut akut ! In unseren Breiten sind viele Bereiche gut zu bewältigen. In anderen Gegenden kann es eine Frau im wahrsten Sinn des Wortes den Kopf kosten, wenn sie nur einen halben Schritt von dem von anderen vorgezeichnetem Weg abweicht
LikeGefällt 2 Personen
Das hat mit dem Rebloggen leider nicht funktioniert, irgendwie ist dein Post jetzt in meinem Archiv gelandet. Wenn du einverstanden bist, mache ich das jetzt anders: Ich kopiere ein paar Absätze, poste sie bei mir und verlinke deinen richtig guten Beitrag.
LikeGefällt 2 Personen
Ha! Jetzt hat’s geklappt!
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich hab´s auch schon gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, kannst du gerne so machen. Es funktioniert bei WP nun mal nicht immer alles so, wie man es gerne hätte 😉 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Indirekt habe ich mich in letzter Zeit auch viel mit diesem Thema beschäftigt. Dass früher vor allem in den adeligen Kreisen Mädchen und Frauen nicht viel mehr wert waren als Möbelstücke, die man nach Gusto aufgrund dynastischer und politischer Überlegungen hin und her schieben und verschachern konnte. Da wurden unaufgeklärte weibliche Teenager ohne mit der Wimper zu zucken an debile Greise, gewissenlose Lüstlinge oder ebenfalls unerfahrene, durch eine teilweise rigorose und unmenschliche Erziehung seelisch verkrüppelte Jünglinge verschachert…
Wir haben seit Beginn des 20. Jahrhunderts hier in Europa schon so manches bezüglich der Frauenrechte erreicht. Aber es gibt immer noch genug zu tun.
LikeGefällt 1 Person
Skrupel waren da nicht weit verbreitet …
LikeGefällt 1 Person
Wie gut, Dein engagierter Artikel über die eingeschränkten Rechte der Frauen.
Wenn ich an den Iran denke und sehe, was da abläuft, überkommt mich das kalte Grausen. Ein verrutschtes Kopftuch und Du hast Dein Todesurteil unterschrieben…
Entsetzen pur
LikeGefällt 1 Person
Ja das ist sehr schlimm und es ist schon sehr lange sehr schlimm …
LikeGefällt 1 Person
es ist nicht schwer, sich gegen die offensichtliche unterdrückung anderswo zu wenden. jedoch fiel mir in der letzten zeit in einigen älteren (nicht alten) filmen auf, wie subtil sie sich hierzulande bis in die neuzeit gehalten hat. schlimmer jedoch als diese erkenntnis fand ich, dass wir frauen diese dinge so verinnerlicht hatten und uns nur selten an ihnen stießen. wenn man einmal sozialisiert ist, braucht es offenbar eine neue generation, die die dinge mit anderem blick angeht.
LikeGefällt 1 Person
Wir haben vieles total verinnerlicht, aber ich finde, dass der Blick auf Kulturen, in denen die Lage wesentlich schlimmer ist oft einiges an Erkenntnissen über die eigene Kultur bringen, wo vieles in versteckten Winkeln und in unseren eigenen Verhaltensweisen zu finden ist.
LikeGefällt 1 Person
Ein toller Text. Die vorgeschriebenen Gründe sind vielseitig, der zugrundeliegende nicht. Ich glaube, meist ist es Angst die Macht zu verlieren.
LikeGefällt 1 Person
Höchstwahrscheinlich, es ist so praktisch, wenn man per definitionem Macht und Vorrechte hat
LikeLike
Leider immer noch ein viel zu unterschätztes Thema überall. Ich unterstütze die Botschaft durch und durch, auf ein gerechteres, friedlicheres, höflicheres, freieres Jahrtausend für alle und nicht nur für manche. Seltsamerweise häufen sich in letzter Zeit in der Literatur sehr viel Unmut gegenüber den Müttern, was ich gar nicht verstehe. Vielleicht sehe ich das auch nur falsch … viele Grüße aus Berlin!!
LikeGefällt 1 Person
Der Unmut über die Mütter könnte daher kommen, dass sie ein Rollenmodell vorgelebt haben, das den Töchtern nicht gefällt, das sie aber mehr oder weniger verinnerlicht haben…
LikeGefällt 1 Person
Obwohl schon viel zum Thema geschrieben wurde, möchte ich auch noch was dazu vermelden.
Meine Gedanken drehen sich auch aktuell besonders intensiv um dieses Thema, sowieso beschäftige ich mich mit vielen Aspekten des Frauseins.
Besonders inspiriert wurde ich auch wieder einmal von einem Film, den ich jüngst gesehen habe. Den kann ich nur empfehlen! „Holy Spider“. Harte Kost, aber sehr kritisch und extrem spannend. Nur in wenigen Kinos zu sehen …
Was mir jedenfalls immer wieder auffällt, ist, dass viel zu häufig Frauen andere Frauen noch behindern, benachteiligen, verletzen – und auch einverstanden sind, wenn Frauen getötet werden. In patriarchalen Welten ist das selbstverständlich – und auch bei uns in Ö kann man noch genug dazu beobachten. Das Patriarchat wird durchaus noch an vielen Orten hochgehalten, aber oft auch gut getarnt.
Mir fehlt noch viel zu häufig eine bedingungslos gelebte Solidarität unter Frauen. Ich erlebe es gerade in der Gegenwart sehr deutlich.
Auch hinterfrage ich den Begriff der „Freiwilligkeit“, der besonders dann immer wieder fällt, wenn Frauen beispielsweise behaupten, freiwillig ihre Kopftücher zu tragen. Mag sein, dass Einzelne nicht unmittelbar dazu gezwungen werden, aber bitte, was ist schon Freiwilligkeit? Wer kann wirklich frei entscheiden, etwas zu tun oder davon Abstand zu nehmen?
Glauben wir ernsthaft, dass wir frei sind? Dann haben wir uns noch nicht genug mit gesellschaftlichen, familiären, institutionellen, religiösen, kulturellen, unternehmerischen, …, Mechanismen beschäftigt. Es gibt so vieles, was uns Menschen, aber besonders uns Frauen unfrei macht. Wir alle leben viel zu viele althergebrachte Glaubenssätze, von Generation zu Generation weitergegeben, die immer noch zu Verkrustungen führen. Allein diese tun ihre Wirkungen, man muss einfach nur genauer hinsehen …
Liebe Grüße und dankeschön für einen tollen Beitrag, den ich unterschreibe!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar zu diesem umfassenden und schwierigen Thema. Ich bin mit allem einverstanden, was du hier zusammengefasst hast. Ein Problem habe ich nur mit der „bedingungslosen Solidarität“. Natürlich wenn es um Zwangsehen, Säureattacken uÄ geht, ist Solidarität angebracht, unter Frauen und überhaupt. Aber prinzipiell als Frau mit jeder anderen Frau solidarisch zu sein, egal, was sie tut, gehe ich nicht mit. Aber wahrscheinlich hast du es auch gar nicht so gemeint.
Liebe Grüße und schön, dass du den Wien-Aufenthalt genossen hast !
LikeLike
Ja, genau, es war so gemeint, wie Du’s herausgelesen hast: Bedingungslose Solidarität bei männlichen Übergriffen oder patriarchal geformter Gewalt, bei familiärer Unterdrückung, etc. Ich stand noch sehr unter dem Eindruck des Filmes, wo selbst Frauen anderen, aus ihrer Sicht „ehrlosen“ Frauen den Tod vergönnt haben. Der Film basiert ja auf einem realen Hintergrund. Ebenso unfassbar, dass es in den allermeisten Fällen Frauen sind, die ihren Töchtern oder Enkeltöchtern die Beschneidung ihrer Genitalien antun lassen oder sogar selbst zu den Rasierklingen greifen. Das ist einfach unfassbar! Ich kenne das Thema ja nicht nur aus den Medien. Solche Mädchen und Frauen sind mir begegnet …
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch schon mal einen Bericht gesehen, in dem von einer Frau die Rede war, die ihrer Schwiegertochter Säure ins GEsicht gegossen hat ….
LikeLike
Hi Myriade, habe heute was zu diesem Bild geschrieben und hatte mal wieder Probleme mit dem Verlinken.
LG Marion
LikeGefällt 1 Person
Das macht gar nix, ich habe den Beitrag eh schon gesehen !
LikeGefällt 1 Person