12 Gedanken zu “Wenn ich groß bin, werde ich eine Distel”
Und was für eine?
Diese Knospen finde ich urig. Disteln überhaupt sind spannende Pflanzen, oft ganz klar definiert mit sehr gut erkennbarer Struktur. Dieses Detail finde ich passend inszeniert.
Kratzdisteln sind verblüffend vielfältig.
Wenn du sie nicht am sonnigen Acker fotografiert hast, sondern eher am Gehölzrand, könnte es mit den engstehenden Knospen eine Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) sein.
Und was für eine?
Diese Knospen finde ich urig. Disteln überhaupt sind spannende Pflanzen, oft ganz klar definiert mit sehr gut erkennbarer Struktur. Dieses Detail finde ich passend inszeniert.
LikeGefällt 1 Person
Ihren Namen hat sie mir nicht verraten und ich bin keine Pflanzenbestimmerin. Noch zumindest 🙂
LikeLike
Es kann nicht jede alles können … da hoffe ich doch schwer auf das Schwarmwissen.
LikeGefällt 1 Person
Unbedingt, es gibt diesbezüglich viele Wissende in Bloggistan 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine Ackerkratzdistel.
LikeGefällt 2 Personen
Ah, danke, weiß ich doch, dass es hier Expertinnen gibt
LikeGefällt 1 Person
Expertin bin ich ja nicht so, aber die habe ich schon oft fotografiert, von daher interessierte mich dann auch ihr Name.
LikeLike
Und das kommt auch anderen zugute 🌷
LikeGefällt 1 Person
So soll das sein. Bin auch immer dankbar für Hinweise und Erklärungen 😉
LikeLike
Toller Name! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Kratzdisteln sind verblüffend vielfältig.
Wenn du sie nicht am sonnigen Acker fotografiert hast, sondern eher am Gehölzrand, könnte es mit den engstehenden Knospen eine Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) sein.
LikeGefällt 1 Person
Aha, vielen Dank. Das ist eine Waldbewohnerin, wäre also eine Sumpf-Kratzdistel
LikeGefällt 1 Person