Lángos gibt es in Wien seit Jahrhunderten. Es gehört zum Besuch des Wurstlpraters unbedingt dazu. Das Lángos, das im Prater verkauft wird, ist ein dünnes, knuspriges Fladenbrot. Das Lángos, das bei einem ungarischen Stand verkauft wurde, dem Original also näher, war völlig anders, mit allem Möglichen gefüllt. Es gab sogar eine süße Variante mit Schoko und Zimt.


Ja, Làngos steht auch auf meinem Wiener Speiseplan für den 18. und 19. Juni. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oops Juni oder Juli?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Juli natürlich. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt mir
Klingt gut, kommt auf meinen Speiseplan für Wien 😁
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe allerdings den dünnen Jahrmarkt-Langos ganz besonders – vor allem, wenn er in Knoblauchsauce schwimmt. Hach.
Gefällt mirGefällt mir
Köstlich, ja 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte in einem gestrigen neuen Kommentar zu Deinem Beitrag vom 19.5. (Bild im Bild) eine Bitte geschickt, könntest Du mir darauf bitte Antworten? Ich habe nämlich keine E-mail von Dir, über die ich Dich kontaktieren könnte. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe doch geantwortet lieber Werner. Vielleicht habe ich es nicht abgeschickt? Ja. Du kannst das Foto gerne verwenden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
OK, Danke! Natürlich mit Verweis auf Dich!
Gefällt mirGefällt mir
Passt 👍
Gefällt mirGefällt mir
Als wir noch in Neusiedl am See wohnten, wurde einmal monatlich der sogenannte Monatsmarkt in unserer Gasse aufgebaut, wo man vom Nachthemd bis zu Spielzeug alles bekam, und der Lángos-Wagen stand direkt gegenüber unserer Haustür. Lecker, schon der Duft. Ab und zu haben wir Sehnsucht danach und machen es selbst (mein Mann).
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die gefüllte Variante?
Gefällt mirGefällt mir
Das dann doch noch nicht. Er ist zwar ein Hefeteig-Talent, aber bisher haben wir nur mit Sauerrahmsauce und dee Knoblauchöl-Variante gemacht. Letztere wünschen sich die „Kinder“, denn daran hängen schöne Erinnerungen, weil sie die mittags nach der Schule bekommen konnten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aha, Knoblauchöl, das klingt sehr gut.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gibt es dazu ein Rezept? Das klingt so köstlich, dass ich es mal ausprobieren möchte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber sicher https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/ungarische-langos-das-originalrezept/ oder https://www.gutekueche.at/langos-grundrezept-rezept-4916
Es ist offenbar leicht zu machen, aber der Kalorienwert fällt nicht unter „leicht“ 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank. Làngos gehören anscheinend zu den Sachen, die ich bis zum Anschlag essen könnte, wenn ich nicht gewaltsam bremse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein halbes gefülltes macht einen satt, bei einem ganzen gerät man an die Grenze des Platzens 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich werde das testen und dich das Ergebnis wissen lassen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Appetit !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Test war ein voller Erfolg, nun sind wir so satt, dass wir erst übermorgen wieder zu essen brauchen:

Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh das schaut aber absolut g´schmackig aus ! Und welch schnell entschlossene Köche ihr seid. Ich bin beeindruckt !! Wie schade, dass es noch keine Riechfunktion gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Knobi ist deutlich 🙂. Und frische Hefe natürlich, immer gut.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, in einer Gruppe oder bei einem Paar sollten im Idealfall alle ein Stück essen wegen des intensiven Knoblauchs 🥴 im Freien ist das nicht so tragisch
Gefällt mirGefällt 1 Person