Der Plausch am Ententeich, temperatur- und stimmungsmäßig mitten im Sommer hat mir gut gefallen. Ich treffe eigentlich meine ehemaligen Kolleginnen lieber einzeln als in der Gruppe. Zumal die Gruppe von Frühaufsteherinnen dominiert ist und sich immer zum Frühstück trifft. Frühstück ist für mich kein angenehmes „soziales Ereignis“. Es macht mir keine Freude um 7 aufzustehen, ans andere Ende der Stadt zu fahren und dort zu frühstücken. Ich treffe also lieber diejenigen Mitglieder der Gruppe, die ich gerne treffen möchte am Nachmittag oder Abend.
Im übrigen ärgere ich mich gerade sehr über mich selbst, weil ich doch glatt übersehen habe, dass die Frist für die Unterstützung von sieben Volksbegehren geendet hat ohne dass ich eines unterschrieben hätte. Es waren sieben und davon hätte ich gerne das Anti-Korruptionsvolksbegehren unterschrieben und die Forderung für mehr und bessere psychologische und psychiatrische Behandlung von Jugendlichen. Es ist ziemlich erschütternd wie viel Bedarf es dafür gibt. Aber nein, ich habe das Ende der Frist übersehen.

Solche Termine übersehen zu haben kann mich auch mächtig fuchsen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, nicht, wenn man schon gefragt wird, sollte man die Chance doch nützen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Finde ich auch nicht besonders.
Jugendliche brauchen gerade adäquate Unterstützung, sonst schleppen sie ihre deifizite bis ins hohe Alter mit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, die Lage ist nicht gut.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich vergaß zu erwähnen, wie außerordentlich schön ich das Foto finde. Vibrierendes Licht, warme Geborgenheit, und Klarheit, immer wieder Klarheit, die wir so bitter entbehren im richtigen Leben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank! Je weniger Klarheit das Leben bietet – und das ist derzeit wahrlich nicht viel – desto mehr Freude macht so ein Motiv.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich teile das „Übersehenhaben“ mit Dir … was einen gesellschaftspolitisch bewussten Menschen natürlich ärgert. Manchmal, das habe ich mir gerade selbst versprochen, muss man eben sofort handeln. Denn ich habe die Info darüber nur einmal gesehen, da hätte ich schon handeln können, aber die Eile hat mich dazu gedrängt, zu verschieben …
Zur Frühaufsteherin bin ich in den letzten Wochen quasi mutiert: Denn der Frühling lockt mich bald in die Natur. Meine Zeit für mein Wohlbefinden! Allein, ohne andere Menschen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eigentlich muss man hoffen, dass viele auf die Unterschrift nur vergessen haben, denn es sind bei beiden Anliegen doch wesentlich weniger Unterstützer als erwartet.
Allein mit der Natur bin ich au h gerne wenn auch nicht am frühen Morgen 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Eigentlich“ ist es unfassbar, dass das Volk begehren muss, damit NOTwendige und längst überfällige Schritte in wichtigsten Angelegenheiten unternommen werden: Z.B. eine bessere Versorgung hinsichtlich psychiatrischer Behandlungen.
Es ist so wichtig, möglichst früh zu handeln, es soll daher allen ein barrierefreier Zugang (nämlich auch in finanzieller Hinsicht!) ermöglicht sein, die Hilfe wollen! Es müsste ja geradezu selbstverständlich sein, dass die Sinnhaftigkeit in der Politik verstanden wird …
Gefällt mirGefällt mir
Oh, die Eintragungsfrist zu verpassen ist sehr ärgerlich. Wir haben uns mehrere Erinnerungen in unseren Kalender geschrieben, sobald wir erfahren hatten, wann es ist. Da sind wir fast pedantisch. ….. Hoffentlich haben es viele vergessen zu unterschreiben, denn vor allem das Antikorruptionsvolksbegehren hätte doch besser abschneiden sollen. Jenes zur psychischen Gesundheit Jugendlicher ist ebenfalls sehr wichtig gewesen. Die Unterstützung gegen tagelange quälende Transporte von Tieren zu Schlachthöfen quer. durch Europa ebenfalls.
Hoffentlich erhalten die Volksbegehren dennoch mehr Beachtung im Parlament als eine kurze Debatte, um danach im Archiv zu verschwinden.
Wir denken ja, dass nach dem Antikorruptionsvolksbegehren vor dem Antikorruptionsvolksbegehren sein müsste, so lange bis die Politik darauf reagiert und sich etwas ändert. Nach dem ersten Mal rechnen wir nicht damit. ….. Vielleicht magst du dich ja für einen Newsletter bei ihnen anmelden, dann wirst du über kommende wichtige Initiativen informiert und erinnert wo du mitwirken kannst.
Das Foto beruhigt dann das Gemüt. Es ist wieder sehr schön.
Hab einen schönen restlichen Tag.
Herzliche Grüße
„Benita“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mich eh sehr geärgert. Zumal der F und ich noch 2,3 Tage vorher darüber gesprochen haben, dass wir beide unbedingt hingehen wollen. Naja, jetzt ist es zu spät. Jetzt ärgere ich mich (ganz ohne Berechtigung) darüber, dass die Ergebnisse so schwach sind. Resignation ist wohl weit verbreitet. Newsletter ? keine schlechte Idee. Meint ihr respekt.net ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Ärger können wir sehr gut verstehen. Uns ist das einmal passiert und es ist uns so lange nicht aus dem Kopf gegangen, dass wir nun über genau sind mit solchen Terminen.
Hier ist der Link zur Homepage derer, die es ins Leben riefen. ….. Am 16.6. gibt’s z.b. einen netten Unterstützungstermin mit Mehrwert, wo wir uns überlegen hin zu gehen. https://antikorruptionsbegehren.at/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Ich glaube, da kann ich nicht. Klingt aber nach einer guten Veranstaltung
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber die Infos (Unterstützung) von respekt.net, oder auch #aufstehen.at (für österreichische Politik) https://www.aufstehn.at/ sind auch immer gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei #aufstehn.at kommen auch immer Erinnerungen für unterschiedliche gute Initiativen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das nicht eine Umweltinitiative?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht nur, aber auch. Es geht um soziales Engagement. Sie sind recht breit. Im Grunde ist es eine Plattform, wo für unterschiedliche Initiativen, die für ein gutes, soziales Miteinander eintreten geworben werden kann. Das betrifft Klimaschutz genauso, wie Antikorruption. Von der Homepage:
„#aufstehn ist eine Gemeinschaft von über 365.000 Engagierten aus ganz Österreich. Zusammen setzen wir uns für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten ein.“
Gefällt mirGefällt 1 Person