Ich liebe Spiegelungen in jeder Form. Aber die in der Natur sehen mit dem eigenen Auge wundervoll aus, aber die Kamera nimmt ihnen irgendwie den Zauber. Es ist nicht zu unterscheiden ob es oben oder unten ist.
Ah, jetzt verstehe ich deinen Kommentar. Das ist keine Spiegelung. Ich fand die Striche an der Baumrinde so faszinierend, weil sie einen Unterwasser- bzw Spiegelungseindruck vermitteln. Das auch andere diesen Effekt sehen, freut mich sehr 😉
Das ist ja fast eine Antwort oder Spiegelung zu meinem letzten Foto! Es ist dieselbe (buchstäblich) Sonne auf fernen Blättern (es könnten sogar Pappelblätter sein) vor dem Regenhimmel.
Solche Naturerscheinungen geben auch in großer Sorge für Momente den Atem frei.
Tatsächlich bin ich auch darauf reingefallen und hielt die Aufnahme anfangs für eine Spiegelung. Sowohl die Baumrinde als auch die Wolkendecke zeichnen diese Dynamik, wie man diese von Wasserspiegelungen kennt. Ein spannendes Foto.
Ja, das kenne ich auch. Das ist fast so, als hätte man einen Stein in die Tasche gesteckt und zuhause sieht man: hey, das ist ja ein Edelstein?“ Wie konnte ich das übersehen? 😮 Manchmal frage ich mich dann, wie viel interessante Motive ich im Laufe der Zeit wohl übersehen habe. Am Bildschirm ist es eben doch ein anderer Blickwinkel. Vor allem Hell-Dunkel-Felder nehme ich am Monitor viel stärker wahr. Viellleicht hängt es auch damit zusammen, dass das Gehirn ja dafür sorgt, dass wir alles gut erkennen können und somit die Augen sich in der Umgebung den Lichtverhältnissen anpassen, während das bei der Betrachtung eines Fotos weniger Bedeutung hat – das Dunkle also auch für das Auge dunkel bleibt.
Da fällt mir auf … Draußen vor dem Fenster ist es auch dunkel. Da war doch was … ah, ich habe es: Schlafengehen! Gute Nacht 🙂
Ja, manchmal trägt man wirklich Edelsteine nachhause. Leider gibt es aber auch Fälle, wo das Foto am Kameradisplay toll aussieht und dann am Bildschirm ganz schwach ist.
Hehe, inzwischen schon „schönen Mittag“ !
Ich liebe Spiegelungen in jeder Form. Aber die in der Natur sehen mit dem eigenen Auge wundervoll aus, aber die Kamera nimmt ihnen irgendwie den Zauber. Es ist nicht zu unterscheiden ob es oben oder unten ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wir fotografieren ja nur um Eindrücke festzuhalten wie wir bei allem und jedem versuchen, die Zeit anzuhalten. Gelingt halt leider nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, jetzt verstehe ich deinen Kommentar. Das ist keine Spiegelung. Ich fand die Striche an der Baumrinde so faszinierend, weil sie einen Unterwasser- bzw Spiegelungseindruck vermitteln. Das auch andere diesen Effekt sehen, freut mich sehr 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ja fast eine Antwort oder Spiegelung zu meinem letzten Foto! Es ist dieselbe (buchstäblich) Sonne auf fernen Blättern (es könnten sogar Pappelblätter sein) vor dem Regenhimmel.
Solche Naturerscheinungen geben auch in großer Sorge für Momente den Atem frei.
Gefällt mirGefällt mir
Tatsächlich bin ich auch darauf reingefallen und hielt die Aufnahme anfangs für eine Spiegelung. Sowohl die Baumrinde als auch die Wolkendecke zeichnen diese Dynamik, wie man diese von Wasserspiegelungen kennt. Ein spannendes Foto.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Beim Fotografieren war es mir gar nicht aufgefallen. Erst auf dem Bildschirm habe ich den interessanten Effekt gesehen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das kenne ich auch. Das ist fast so, als hätte man einen Stein in die Tasche gesteckt und zuhause sieht man: hey, das ist ja ein Edelstein?“ Wie konnte ich das übersehen? 😮 Manchmal frage ich mich dann, wie viel interessante Motive ich im Laufe der Zeit wohl übersehen habe. Am Bildschirm ist es eben doch ein anderer Blickwinkel. Vor allem Hell-Dunkel-Felder nehme ich am Monitor viel stärker wahr. Viellleicht hängt es auch damit zusammen, dass das Gehirn ja dafür sorgt, dass wir alles gut erkennen können und somit die Augen sich in der Umgebung den Lichtverhältnissen anpassen, während das bei der Betrachtung eines Fotos weniger Bedeutung hat – das Dunkle also auch für das Auge dunkel bleibt.
Da fällt mir auf … Draußen vor dem Fenster ist es auch dunkel. Da war doch was … ah, ich habe es: Schlafengehen! Gute Nacht 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, manchmal trägt man wirklich Edelsteine nachhause. Leider gibt es aber auch Fälle, wo das Foto am Kameradisplay toll aussieht und dann am Bildschirm ganz schwach ist.
Hehe, inzwischen schon „schönen Mittag“ !
Gefällt mirGefällt 1 Person