Flechten sind nicht nur optisch interessant. Sie entstanden aus einer Symbiose von Pilzen und Algen. Älteste paläontologische Hinweise auf eine Symbiose aus Pilz und Alge belegen Fossilien aus Südchina, die rund 600 Millionen Jahre alt sind. Bis zu dieser Entdeckung galten Fossilien aus dem frühen Devon vor etwa 400 Millionen Jahren als die ältesten Flechtenfossilien. Auch die individuelle Lebensspanne von Flechten ist eindrucksvoll. Sie zählen zu den längstlebigen Lebewesen überhaupt und können ein Alter von mehreren hundert Jahren, in Einzelfällen sogar von über 4.500 Jahren erreichen.
Symbiose als natürliches Phänomen fasziniert mich auch beträchtlich. Zwei Lebewesen, die beide von dem jeweils anderen profitieren. Kann es einen besseren Grund geben, einander gut zu behandeln? Natürlich sind Flechten keine bewussten Lebewesen, die entschieden hätten, miteinander in Symbiose zu gehen, dennoch gibt es in der Natur das Phänomen der Symbiose, für das man sich vielfältige Anwendungsformen in menschlichen Gesellschaften vorstellen kann.
Ermutigend finde ich, dass in der neueren Evolutionsforschung kooperatives Verhalten als wichtiger Faktor für Entwicklung gesehen wird. Dass also die Zusammenarbeit in frühesten Gesellschaften von Menschen eine wichtige Rolle spielte. Ebenso wie bei anderen Primaten und auch bei anderen Herdentieren.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Ähnliche Beiträge
10 Gedanken zu “Flechten sind keine Pflanzen”
ich liebe flechten, ich bewundere sie!
schön, sie so gut fotografiert zu sehen. 🙂😉
Nass in nass, ja das würde wohl so ähnlich aussehen. Ich habe gerade den Flechtenblick, unglaublich wo überall sie zu finden sind, diese Urbilder der Symbiose und der Kooperation zu beidseitigem Nutzen …
Da habe ich etwas gelernt über Flechten. Sie sind im übrigen auf Hof und Dächern ein Zeichen für gute Luft und das richtige Klima. Nur erwähnt wegen des Nachbarn, der sie ständig wegschrubbt…
ich liebe flechten, ich bewundere sie!
schön, sie so gut fotografiert zu sehen. 🙂😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sie sind unscharf, haben sich aber so hübsch komponiert …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, genau, der ausschnitt, den das bild zeigt, gefällt mir sehr, das farbenspiel und zusammenspiel. 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Flechten sind alt, zwar nicht weise aber hübsch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So ein feines Farbgeflecht! Wer braucht da Schärfe? Nass in Nass auf fotografisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nass in nass, ja das würde wohl so ähnlich aussehen. Ich habe gerade den Flechtenblick, unglaublich wo überall sie zu finden sind, diese Urbilder der Symbiose und der Kooperation zu beidseitigem Nutzen …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da habe ich etwas gelernt über Flechten. Sie sind im übrigen auf Hof und Dächern ein Zeichen für gute Luft und das richtige Klima. Nur erwähnt wegen des Nachbarn, der sie ständig wegschrubbt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich betrachte sie mir so oft. Ich mag ihre Farben auf Ästen z.B., aber über ihr Alter habe ich noch nie nachgedacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist auch eindrucksvoll in wie vielen verschiedenen Lebensräumen sie zu finden sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessant finde ich sie immer und fotografiere sie auch immer mal wieder.
Gefällt mirGefällt mir