Ich bin keine begeisterte Bildbearbeiterin aber manchmal ist es sehr verlockend
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Ähnliche Beiträge
9 Gedanken zu “Verfremdetes Wasser”
Solchen Bildern tut gesteigerte Klarheit und Farbdynamik doch gut, so richtig verfremdet finde ich es gar nicht, dass dieser milchige Charakter verschwunden ist. Eher scheint das Bild seinem eigentlichen Gehalt einen Schritt nähergekommen zu sein.
Woher dieses Tintenblau kommt, ist mir unklar, aber ja, es erzeugt tatsächlich einen märchenhaften Effekt. Es ist, wie Ule sagte, wirklich ein Herausholen von etwas, das schon da war
Solchen Bildern tut gesteigerte Klarheit und Farbdynamik doch gut, so richtig verfremdet finde ich es gar nicht, dass dieser milchige Charakter verschwunden ist. Eher scheint das Bild seinem eigentlichen Gehalt einen Schritt nähergekommen zu sein.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wasser-Hermeneutik gewissermaßen 🙂 Sehen – unterstreichen durch vergrößern und farbverstärken …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mache ähnliches auch mal bei unserer granitsprudelquelle 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Granitsprudelquelle klingt sehr spannend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kehrt das Monster von Loch Ness zurück? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber, das war doch nie weg, es wurde nur verleugnet 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich vergaß 🙂 Schön, dass es vor die Linse gehuscht ist 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Durch das Tintenblau kommt etwas Märchenhaftes ins Bild und der Stein wirkt wie ein einäugiges Wesen mit grossem Maul.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Woher dieses Tintenblau kommt, ist mir unklar, aber ja, es erzeugt tatsächlich einen märchenhaften Effekt. Es ist, wie Ule sagte, wirklich ein Herausholen von etwas, das schon da war
Gefällt mirGefällt 1 Person