Das Geglitzer des größeren Bildes ist stärker, wenn man es größer zieht, auch auf dem Smartphone. In der normalen Darstellung sehe ich keinen Unterschied. Wie stark hast du denn verkleinert?
Ich hab mir die Bilder mal rutergeladen und auf meinen beiden Montoren in Orginalgrösse nebeneinandergestellt.
Da zeigt das Original dann etwas mehr Details (was ja auch logisch ist) – während die Verkleinerung insgesamt minimal schärfer wirkt.
Hier im Blog fällt mir bei der Darstellung allerdings kein Unterschied auf, ausser das beide Bilder im Vergleich mit den Originalen „etwas matschig“ wirken. Aber das dürfte wohl der Grafikengine von WP.com geschuldet sein, die alle Bilder runterrechnet und der Ladezeiten wegen auch in der Qualität reduziert…
Bei Deinen Wasserbilder ist das aber sicher ein verschmerzbarer Fehler – anders sähe es aus, wenn da feine Strukturen im Bild wären – etwa ein Maschendrahtzaun oder in Geländer mit parallelen Streben, die im Original gerade noch zu erkennen sind: Da gehen durch die Verkleinerung Verkleinerung eh‘ schon viele Details und wenn WP da auch noch mitmischt, wirds unter Umständen grauslich.
Will sagen: bei solchen Bildern würde ich im Zweifellsfall lieber die höhere Auflösung nehmen und in der Bildbearbeitung noch eine Tick mehr nachschärfen, um die Strukturen wenigsten ansatzweise zu erhalten.
Die Unterschiede sind am PC-Monitor, ohne grossen Aufwand zu betreiben, so gering, dass es mich einmal mehr in meiner Ansicht bestärkt, dass es sich, ander als früher, absolut nicht lohnt, WordPress-Mediatheken mit grossen Bilddateien zu füllen. Wie man an den Kommentaren sieht, betrachtet ein Grossteil der Besucher die Seiten ohnehin nur noch mit dem Handy.
Das ist auch mein Gedankengang,. Ich selbst schaue mir meine Fotos und auch die anderer im Normalfall auf einem großen Bildschirm an und merke auch so kaum Unterschiede, also was soll´s …
Das halte ich auch so. Ich lese und beantworte höchstens mal Kommentare auf dem Handy, auch nicht bevorzugt, aber zum Lesen und Verfassen bevorzuge ich den ganz klassischen PC-Arbeitsplatz.
Da sind wir schon zwei. Kommentare beantworte ich auch gerne auf dem Handy wegen der Mobilität und der icons, aber sonst sind eine Tastatur und ein großer Bildschirm schon sehr angenehm …
Das Bild rechts ist einen winzigen Tick klarer, wenn ich mir die beiden auf dem Läppi ansehe…
Mache ich beide groß, sehe ich den Unterschied nicht mehr
Ich meine nur einen kleinen Unterschied von links nach rechts zu sehen, der einzelne Stein erscheint mir links etwas schärfer … aber vielleicht täusche ich mich auch.
Übrigens finde ich es sehr angenehm, dass es bei dir nicht mehr schneit, das hat mich immer ganz wuschig gemacht 🙂
Und das neue Headerbild ist ein Traum!
Liebe Grüße
Ulli
Ich seh auf dem Handy keinen Unterschied 😁
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf dem Tablet sieht beides gleich aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir kein Unterschied. (17 Zoll Notebook)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Ich schließe mich an, auf dem Handy kein Unterschied erkennbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Auf dem Handy kein Unterschied, vielleicht, wenn man es groß zieht.
Morgenkaffeegrüße 😏🌥️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Geglitzer des größeren Bildes ist stärker, wenn man es größer zieht, auch auf dem Smartphone. In der normalen Darstellung sehe ich keinen Unterschied. Wie stark hast du denn verkleinert?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Originalauflösung ist 1487×1600, verkleinert ist es auf 744×800. Also ungefähr die Hälfte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, ein Viertel (Fläche! Länge und Breite halbiert). Grüße von der Bildergeradehängerin 🙃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
OH, ja stimmt, zum Rechnen muss man mich immer zwingen 🙂 Danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also, ich sehe hier auf meinem Schlepptop keinen Unterschied…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab mir die Bilder mal rutergeladen und auf meinen beiden Montoren in Orginalgrösse nebeneinandergestellt.
Da zeigt das Original dann etwas mehr Details (was ja auch logisch ist) – während die Verkleinerung insgesamt minimal schärfer wirkt.
Hier im Blog fällt mir bei der Darstellung allerdings kein Unterschied auf, ausser das beide Bilder im Vergleich mit den Originalen „etwas matschig“ wirken. Aber das dürfte wohl der Grafikengine von WP.com geschuldet sein, die alle Bilder runterrechnet und der Ladezeiten wegen auch in der Qualität reduziert…
Bei Deinen Wasserbilder ist das aber sicher ein verschmerzbarer Fehler – anders sähe es aus, wenn da feine Strukturen im Bild wären – etwa ein Maschendrahtzaun oder in Geländer mit parallelen Streben, die im Original gerade noch zu erkennen sind: Da gehen durch die Verkleinerung Verkleinerung eh‘ schon viele Details und wenn WP da auch noch mitmischt, wirds unter Umständen grauslich.
Will sagen: bei solchen Bildern würde ich im Zweifellsfall lieber die höhere Auflösung nehmen und in der Bildbearbeitung noch eine Tick mehr nachschärfen, um die Strukturen wenigsten ansatzweise zu erhalten.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh, das wusste ich gar nicht, dass WP von sich aus reduziert. Vielen Dank für die kompetente Rückmeldung !
Gefällt mirGefällt mir
Für mein Empfinden ist das linke Bild etwas schärfer und klarer.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Unterschiede sind am PC-Monitor, ohne grossen Aufwand zu betreiben, so gering, dass es mich einmal mehr in meiner Ansicht bestärkt, dass es sich, ander als früher, absolut nicht lohnt, WordPress-Mediatheken mit grossen Bilddateien zu füllen. Wie man an den Kommentaren sieht, betrachtet ein Grossteil der Besucher die Seiten ohnehin nur noch mit dem Handy.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist auch mein Gedankengang,. Ich selbst schaue mir meine Fotos und auch die anderer im Normalfall auf einem großen Bildschirm an und merke auch so kaum Unterschiede, also was soll´s …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das halte ich auch so. Ich lese und beantworte höchstens mal Kommentare auf dem Handy, auch nicht bevorzugt, aber zum Lesen und Verfassen bevorzuge ich den ganz klassischen PC-Arbeitsplatz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sind wir schon zwei. Kommentare beantworte ich auch gerne auf dem Handy wegen der Mobilität und der icons, aber sonst sind eine Tastatur und ein großer Bildschirm schon sehr angenehm …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Bild rechts ist einen winzigen Tick klarer, wenn ich mir die beiden auf dem Läppi ansehe…
Mache ich beide groß, sehe ich den Unterschied nicht mehr
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Beide Bilder haben ja 72 dpi und somit Bildschirmqualität. Im Druck benötigt ein Bild 300 dpi. 72 dpi wirkt dann matschig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich meine nur einen kleinen Unterschied von links nach rechts zu sehen, der einzelne Stein erscheint mir links etwas schärfer … aber vielleicht täusche ich mich auch.
Übrigens finde ich es sehr angenehm, dass es bei dir nicht mehr schneit, das hat mich immer ganz wuschig gemacht 🙂
Und das neue Headerbild ist ein Traum!
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt das header-Bild auch sehr, zum Trost für das Ende des Schnees 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eu não vejo diferença.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obrigada
Gefällt mirGefällt 1 Person