Immer wieder denke ich voll Bewunderung an Frida Kahlo. Nicht nur die Kinderlähmung traf sie und hinterließ ihr ein kürzeres, schwächeres Bein was für ein Menschenleben schon gereicht hätte. Es geschah aber auch noch der Unfall. Nach diesem Busunfall, bei dem sie als junges Mädchen von einer Stange durchbohrt wurde, konnte sie sich zunächst gar nicht bewegen, erlitt in weiterer Folge über dreißig Operationen mit anschließend langen Zeiten in Gipskorsetten und bettlägrig. Aber sie malte, sie war politisch aktiv, sie hatte ein aktives Sozial-, Privat- und Sexualleben.
Es gibt die bekannte Anekdote, dass sie sich im Bett zu einer ihrer Ausstellungen tragen lies und als eine Amputation im Raum stand den Ausspruch „wozu brauche ich Füße wenn ich Flügel habe.“
Aber wie war es, wenn die Schmerzen kamen, wenn jede kleinste Bewegung der Wirbelsäule Nerven an Knochen schaben lies und zum Brüllen brachten? Wenn der Schweiß auf der Haut unter dem Korsett immer mehr juckte und sie wusste, dass der Gips noch wochen – und monatelang an ihrem Körper kleben würde? Wie war das Warten auf die Morphiumspritzen? Wie empfand sie die Fehlgeburten? Hasste sie ihren Körper?
Man kann vieles vermuten und vieles in ihren Bildern sehen, aber wissen, kann man gar nichts. Frida Kahlo hat sich durch ihr kurzes Leben gemalt, durch mehrere Malstile und persönliche Phasen. Sie ist die berühmteste Malerin Lateinamerkas und doch fasziniert sie mich als Mensch noch mehr.
Diese Frau muss eine unglaubliche, innere Energie besessen haben.
Ich find, das drückt sich in jedem ihrer Bilder aus.
Einen angenehmen Tag wünscht
Sabine vom 🕷🕸
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, gewaltige Vitalität unter schwierigsten Umständen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eine großartige Künstlerin!
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe mal Briefe von ihr gelesen, sie hatte wahrlich oft Schmerzen, aber auch unglaublich viel Energie, aus Wut und Trotz gespeist. Eine unglaublich starke Frau!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sie hat anscheinend das Kunststück beherrscht Emotionen in reine Energie umzuwandeln.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich nenne sie „Leuchttürme, diese Personen, die einen besonderen Einfluss auf einen haben – aus welchen Grünen auch immer. Zunehmend versuche ich diese Leuchttürme nicht mehr in der großen Welt der Kunst oder des Sports oder der Literatur oder der Musik oder oder zu suchen, sondern in meiner Nachbarschaft. Die Größe im Leid gibt es ja überall.
Liebe Grüße
Jürgen
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Leuchttürme gefällt mir sehr. Leuchttürme an gefährlichen Klippen und Untiefen… Narürlich braucht es zu deren Alltagstauglichkeit echte Menschen, die man kennt.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Deine Fragen zeugen von tiefem Einfühlungsvermögen und vermitteln mir starkes Mitfühlen ihrer körperlichen Zustände. Frieda Kahlo muss eine besondere Kraft gehabt haben, trotz allem weiter aktiv zu sein und zu malen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich bin selbst angeschlagen und das einzig positive an so einer Situation ist die Schärfung des Sensoriums. Hätte ich die Energie einer Frida Kahlo hätte ich einen längeren Text draus gemacht. Es kommt auf die Liste der Projekte
Gefällt mirGefällt 3 Personen
O, bist du immer noch nicht wieder auf dem Damm? Das ist aber schade.
Wie geht es dir eigentlich mit solchen Projektlisten? Kommst du dazu, davon so viel abzuarbeiten, dass du zufrieden bist? Oder werden sie einfach immer länger, wie bei mir? Mich frustriert meine Liste überwiegend. Hast du eine praktikable Methode zum Umgang damit?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe heute schon eine heftige Arzttour hinter mir. Rückfall total, zirück an den Start von vor 3 Wochen. 🥴
Meine Inspirationsliste kommt auch selten zum Einsatz. Ich betrachte sie als eine Art Ersatzschatzkiste falls ich etwas schreiben möchte und mir nichts einfällt. Aber allzu lange wird die Liste nie, denn ich schau sie mir gelegentlich an und entferne Themen, die überholt sind, also, die mich gar nicht mehr interessieren…. Ich versuche immer das Schreiben nur als Freude und nie als Verpflichtung zu sehen. Auch meine eigenen Ansprüche muss ich ja schließlich nicht erfüllen 👀 endlich habe ich dieses reizende emoji gefunden, das ich bei dir entdeckt habe 👀🌹
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du Ärmste! Und kein Arzt konnte mal eben per Spritze den Nerv beruhigen? So ein Mist!
Was die Liste betrifft, sollte ich sie vielleicht auch mal entrümpeln.
👀😄
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hätte mir früher eine Spritze holen sollen, jetzt wird es wahrscheinlich nicht so schnell gehen bis das ganze Zeug wirkt …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Alles Gute dir, dass die Spritze schneller wirkt als gedacht und dann die Schmerzen für immer gehen können. *Daumen drück*
Alles Liebe
„Benita‘
Gefällt mirGefällt mir
❤️ 💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine auf allen Ebenen beeindruckende und interessante Frau.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich stelle mir öfter die völlig sinnlose Frage, ob solche Menschen ihre herausragenden Eigenschaften und Begabungen gegen Gesundheit tauschen würden, wenn das möglich wäre.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wir sind überzeugt, dass sie das tun würden. Denn die Begabung bleibt ja und diese Leute finden auch dann ein interessantes Betätigungsfeld, das über sie hinausstrahen würde.
Gefällt mirGefällt mir
Es bleibt eine sinnlose Frage, was kann man sich schon aussuchen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sicher ist es so, dass das nicht geht, aber es tut z.B. uns sehr gut zu lesen, dass nicht nur wir uns Gedanken machen was wäre wenn? Wir haben deine wie du schreibst sinnlose Frage offensichtlich in ihrer Tragweite nicht verstehen wollen. ….. Ohne uns mit Frida Kahlo auch nur im Ansatz vergleichen zu können und wollen, wir würden viel geben um ein „normales“ Leben zu führen, was immer das heißt. ….. Wenn aber dein Gedankenexperiment bedeuten würde Gesundheit gegen alle Talente, dann wissen wir das nicht. Das wäre auch ein ziemlich unfairer Handel, irgendwie der Pakt mit dem Teufel. Ein dumpfes aber dafür schmerzbefreiteres Leben? ….. Wir dachten zuerst du meinst Gesundheit gegen den Erfolg, den sie auch durch die Verarbeitung ihrer Erkrankung hatte. Wenn dieser Aspekt wegfällt, fehlt natürlich auch ein sehr wichtiger Punkt an Erkenntnis. Wie diese ausgeglichen werden kann, dass dennoch etwas Herausragendes geschaffen werden kann. ….. Das bleibt offen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich meinte einen Tausch aller ihrer herausragenden Talente gegen Gesundheit.
Pakt mit dem Teufel ist ein ebenso theoretisches und auch sehr interessantes Thema. Mir ist noch nicht untergekommen, dass man da abgesehen von seiner Seele auch irdische Dinge wie zB Talente hergibt. Man bekommt sie, im Austausch gegen die Seele…
Gefällt mirGefällt mir
Tja, für uns gehören Talente zur Seele dazu. Eine talentierte Seele ist eine andere als eine untalentierte. Man bekommt ein leichtes Leben, Talente nicht unbedingt. …..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sehe das insofern anders, als ich Talente als Eigenschaften wie alle anderen auch betrachte, die man hat oder eben nicht und die natürlich gefördert werden können oder auch nicht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie verstehen wir jetzt den Unterschied nicht zu dem was wir meinen.
Wenn man etwas hat oder nicht, heißt es, es ist per Geburt generell angelegt. Das meinten wir. Du zählst sie mehr zu Charakter als zu Seele, verstehen wir das richtig? Wobei die Definition von Seele ja auch schwierig ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, genau weil ich mich an die Definition von Seele nicht heranwage, betrachte ich alle Eigenschaften und Talente, die jemand hat als gleichermaßen aus dem Erbgut und der Umwelt stammend. Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn du zwischen Charakter und Seele unterscheidest
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uns scheint, dass wir viel mehr differenzieren als du. Genuine Eigenschaften sprich Talente sind für uns eine Grundlage für den Umgang mit jenen ersten Erfahrungen/Erkenntnissen, die aus der Umwelt entstehen. Alles was aus dem Erbgut kommt ist wieder eine andere Ebene und Charakter ebenso. Und Seele ist wie gesagt schwierig zu fassen, aber dennoch eine extra Position. Wir müssten hier eine Abhandlung schreiben, wie unterschiedlich für uns diese Bezeichnungen sind. ….. Das werden wir jetzt lieber lassen. 😉Danke für das Gedankenexperiment.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da differenziert ihr sehr viel mehr. Ich habe mich mit dem Thema auch nie wirklich beschäftigt. Kommt ja vielleicht noch. Einen schönen Abend 💕
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir 💖😊 auch dir einen schönen Abend.
Gefällt mirGefällt mir
Weshalb denkst du ein Talent ist irdisch? Ein Talent ist etwas, das man genuin mitbekommt, wie den Charakter und nichts Erworbenes. Es kann gefördert werden oder brach liegen gelassen. Siehst du das anders?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mich auf den Handel mit dem Teufel bezogen. Der Teufel bekommt die Seele des Menschen und der Mensch bekommt irgendeine Gegenleistung dafür zb langes Leben oder viel Geld oder Erkenntnis. Dss hat aber eigentlich nichts mit den Talenten zu tun, die zum Zeitpunkt des Handels schon vorhanden waren und die der Mensch ja behält.
Der Handel mit dem Teufel ist für mich eine Allegorie dafür, dass jemand seine eigenen Werte und Ideale verrät
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bezogen auf die Allegorie sind wir ganz deiner Meinung. Die Talente werden nicht weggegeben, aber doch nicht weiter genutzt angesichts der Gegenleistung, die im Fokus stehen soll. Das Leben erfährt eine Zäsur und wird anders gelebt als davor. …. Bezogen auf F. Kahlo bzw. die ursprüngliche Frage erscheint uns der Wunsch danach gesund zu sein und die eigenen Talente dafür zu opfern schon als ein Verrat an eigenen Werten und Idealen. Uns bestimmen unsere Talente im Leben so stark, ohne sie hätten wir nicht überlebt. Das ist kein glücklicher Bonus, sondern essentiell. Die weg zu geben für Gesundheit ist ein Verrat an allem was wir sind. Das Resultat wäre eine andere Person/Frau.
In diesem Fall stimmt dann die Allegorie nicht, wie du schreibst, weil der „Pakt mit dem Teufel“ hier noch nahezu harmlos erscheint angesichts der Option Gesundheit gegen herausragende Eigenschaften und Begabungen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, kann ich alles nachvollziehen. Ein interessantes Gedankenexperiment, aber eben letztlich doch völlig hypothetisch…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, aber wir lieben es zu philosophieren. Es hat uns zu einer Erkenntnis über uns geführt. Danke für’s Mitdenken. 😊🌼🏵️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer gerne 🐳🐬
Gefällt mirGefällt 1 Person
P.S. so gesehen wirft deine ursprüngliche Frage die Folgefrage auf, ist Gesundheit im Leben wirklich alles, oder doch nicht? Den oft als gültig und selbstverständlich dargestellten Spruch: „Die Gesundheit ist alles im Leben und ohne Gesundheit alles Nichts.“ können wir so nicht mehr ohne Einschränkung unterschreiben. ….. Das hat jetzt wirklich Spaß gemacht auf deine im Endeffekt gar nicht sinnlose Frage einzugehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mir immer vorgestellt, dass ein Debattierklub etwas sehr Erfreuliches sein muss 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt. Kennst du das Philosophen Café im Café Korb? In den Wintermonaten 14tägig. Leider sind zu viele Leute dort. Es müsste kleiner sein. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein. Das klingt ja toll. Wo ist denn das?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Café Korb im 1.Bez. Brandstätte 9 … Wir schicken dir ein Foto vom Programm per Mail. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Aktuell muss man sich anmelden wg begrenzter Teilnehmerzahl. Die haben im Souterrain einen Veranstaltungsraum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist verständlich. Habt ihr schon einmal teilgenommen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, das interessiert mich für mobilere Zeiten 🐳
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihre große innere Kraft ist schier unsterblich. Ich fühle sie immer, wenn ich ein Portrait von ihr oder eines ihrer Bilder sehe.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ochh, Du Arme, und ich dachte, es geht aufwärts…
Dann hoffe ich jetzt aber, daß es nun einfach ein letztes Aufbäumen des verflixten Ischiasnerves ist.
Frida Kahlo, diese so sehr bewundernswerte Malerin mit dem eisernen Willen, mit dem Malen ihre Schmerzen zu bezwingen… Ein Name, den man nie mehr vergißt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir gut, ein letztes Aufbäumen vor dem Ende. Damit kann ich viel anfangen. Danke dir
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*Daumen drück*
Gefällt mirGefällt mir
Malerin der Schmerzen…
Ich hatte 96 in ny ein Faksimile in einem Buchladen in Greenwich gekauft, so wichtig war sie mir.
Meine seelischen Schmerzen währten mehr als ein halbes Leben, daher fühlte ich mich ihr sehr verwandt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ihr Leben war auch sehr kurz… Ein Faksimile? Interessant, vielleicht hatte sie eine sehr energische Schrift?
Gefällt mirGefällt 1 Person
96 kam ein Buch raus mit Tagebuchseiten.
Ich kann mir vorstellen, daß ein Leben mit ihr schwierig war.
All diese nicht zueinander passenden Wünsche, die zwar voll berechtigt waren, aber nunmal nicht gingen. Sie lies sich ja des öfteren wunderbar fotografieren, ganz stolz und ganz edel.
Ach, was weiß ich.
Eine unmenschlich starke Frau, wie mir scheint.
Gefällt mirGefällt mir
🤗
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber es ist bereits über fünf Jahre her, also vor der Baugruppe und vor Corona. Professoren der philosoph. Fakultät der Uni Wien leiten die Zusammenkünfte. Da waren die Veranstaltungen immer extrem gut besucht. Was leider den Nachteil hatte, dass es schwierig war zu Wort zu kommen. Also einen Debattierklub stellen wir uns einfach viel kleiner vor, damit wirklich alle reden können.
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwann werde ich sicher einmal teilnehmen. Bevor ich mir die Arbeit mache so einen Klub zu gründen 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das verstehen wir gut. Ist wirklich viel Arbeit. Sollten uns ähnliche Veranstaltungen unterkommen (wir haben da Ideen dazu), laden wir dich ein wenn du magst. ….. Wird aber noch dauern, mehr per Mail. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sehr gerne !! Bei mir dauert auch alles noch eine Weile >)
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊 bis das wird, hüpfst du herum wie eh und je. ….. Ist unser Kultur und Begegnungsraum der Baugruppe der bespielt werden will. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aha, verlockend. Das sind möglicherweise interessantere Leute als die hauptberuflichen Philosophen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist sicher eine ziemlich diverse Gruppe, auch kulturell. Das macht es mitunter schwierig, aber auch interessant.
Gefällt mirGefällt mir