Man sollte die Worte nicht verlieren… kennst du die Sternenkindfotografie? Eine der interessantesten (Foto-)Initiativen, die ich kenne. Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen würde.
Kannte ich nicht, habe ich aber nachgelesen. An sich eine tolle Initiative, die ich mir ganz eindeutig nicht zutraue. Die besten Fotografen wären da vielleicht Menschen, die selbst so eine Tragödie erlebt haben.
Wir kennen selbst zwei betroffene Frauen sehr gut und die Verarbeitung des Dramas könnte nicht unterschiedlicher sein. Der massive Bruch im Leben, wo in beiden Fällen die Beziehungen daran zerbrachen ist die traurige Gemeinsamkeit.
Ja, bei vielen Tragödien im Leben geht dann auch noch die Beziehung drauf …
Was mich auf rein praktischer Ebene gewundert hat, ist, dass diese Gräber unterschiedlich groß sind und so aussehen als hätte die Friedhofsverwaltung keine Parzellen vergeben oder sich sonst irgendwie beteiligt. Finde ich seltsam.
Dass es keine Beteiligung gibt, können wir uns nicht vorstellen, wissen es aber auch nicht. Wir haben die Grabstätten mit den Frauen noch nie besucht. Das waren zu intime Momente.
Jetzt fällt uns ein, dass doch auch Erwachsenen-Gräber unterschiedliche Größen haben. Das hängt mit der Ausgestaltung des Grabes zusammen. Ein Erdgrab benötigt weit weniger Platz als jene teuren Grabstätten mit Marmor oder Stein verhüllt.
Mödling. An sich ein schön gepflegter Friedhof, nur die jüdische Abteilung war „aus gegebenem Anlass“ geschlossen. Es gibt dort auch sehr viele russische Soldatengräber, die auch gepflegt werden …
Man sollte die Worte nicht verlieren… kennst du die Sternenkindfotografie? Eine der interessantesten (Foto-)Initiativen, die ich kenne. Ich weiß nicht, ob ich mir das zutrauen würde.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Kannte ich nicht, habe ich aber nachgelesen. An sich eine tolle Initiative, die ich mir ganz eindeutig nicht zutraue. Die besten Fotografen wären da vielleicht Menschen, die selbst so eine Tragödie erlebt haben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wieviele Schmerzen und wieviel Weinen, wieviel Trauer liegt hier verborgen …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, es ist sehr traurig
Gefällt mirGefällt 2 Personen
❤
Gefällt mirGefällt mir
Wir kennen selbst zwei betroffene Frauen sehr gut und die Verarbeitung des Dramas könnte nicht unterschiedlicher sein. Der massive Bruch im Leben, wo in beiden Fällen die Beziehungen daran zerbrachen ist die traurige Gemeinsamkeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, bei vielen Tragödien im Leben geht dann auch noch die Beziehung drauf …
Was mich auf rein praktischer Ebene gewundert hat, ist, dass diese Gräber unterschiedlich groß sind und so aussehen als hätte die Friedhofsverwaltung keine Parzellen vergeben oder sich sonst irgendwie beteiligt. Finde ich seltsam.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass es keine Beteiligung gibt, können wir uns nicht vorstellen, wissen es aber auch nicht. Wir haben die Grabstätten mit den Frauen noch nie besucht. Das waren zu intime Momente.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt fällt uns ein, dass doch auch Erwachsenen-Gräber unterschiedliche Größen haben. Das hängt mit der Ausgestaltung des Grabes zusammen. Ein Erdgrab benötigt weit weniger Platz als jene teuren Grabstätten mit Marmor oder Stein verhüllt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja schon, aber diese Kindergräber sahen so improvisiert aus, einfach mit Kieselsteinen eingefaßt oder gar nicht …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, sie sehen schon sehr eigenartig aus, so neben dem Weg. Wirklich improvisiert. Auf welchem Friedhof hast du die Gräber gefunden?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mödling. An sich ein schön gepflegter Friedhof, nur die jüdische Abteilung war „aus gegebenem Anlass“ geschlossen. Es gibt dort auch sehr viele russische Soldatengräber, die auch gepflegt werden …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich eigenartig. Danke für die Info. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person