Auch das Kieser-Studio schließt heute um 22 Uhr um – hoffentlich – am 13. Dezember wieder zu öffnen, aber das weiß man nicht so sicher, denn bisher sind alle Lockdowns verlängert worden. Es zog mich also zum Muskeltraining, weil ich ja ohnehin vorige Woche nicht dort war. Leider hatten sehr viele andere Menschen denselben Gedanken und es war ziemlich voll. Es war nicht so voll, dass man einander auf die Füße getreten wäre, aber doch.
Ich erinnere mich, dass ich auch vor dem vorigen Lockdown so ein unangenehmes Gefühl hatte, irgendetwas vergessen zu haben, was ich unbedingt erledigen müsste, weil es dann in den nächsten mindestens drei Wochen nicht möglich sein wird. Es fällt mir aber nichts Konkretes ein außer, dass ich eigentlich zum Friseur gehen müsste und in weiteren drei Wochen eine Langhaarfrisur oder einen Zopf tragen werde. Das sind beherrschbare Probleme.
Hamsterkäufe dürfte es auch keine mehr gegeben haben. Mit der Erfahrung von drei Lockdowns ausgestattet, befürchtet wahrscheinlich niemand mehr ohne Klopapier und Nudeln dazustehen.
Erfreulich finde ich, dass die Anzahl der Impfwilligen gestiegen ist. Es gibt auch einen Totimpfstoff der Firma Novovax, der den Impfverweigerern aus irgendwelchen Gründen weniger gefährlich vorkommt als die mRNA-Impfstoffe. Das Produkt ist in der letzten Testphase und wird demnächst oder wurde sogar schon bei der EMA eingereicht. Es sieht so aus als könnte sich eine größere Anzahl von Impfverweigerern zu dieser Impfung entschließen. Sie würden ihr Gesicht nicht verlieren und wären bei der Pandemie-Bekämpfung hilfreich. Man wird bald sehen. Die österreichische Impfpflicht, die mit Februar in Kraft treten soll, wird es wohl nicht, wenn die Rechnung mit dem Totimpfstoff aufgeht.
Und nun doch noch ein paar Blätter
Klopapier, Nuden, Hefe und Mehl wird nur noch an Gimpfte abgegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huch !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wüsch‘ dir einen langen Atem für diesen vierten Lockdown, hoffentlich kommt ihr wie geplant durch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin zweckoptimistisch. Die Zahlen sind so hoch, dass wir schon fast wieder weltweit an erster Stelle stehen, wie es schon einmal der Fall war …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verfolge es in den Medien und über Erzählungen, ist ja mein Heimatland und all das. Schade, dass die Schwurbelskeptiker auch in Ö so stark sind…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die FPÖ ist eine echte Heimsuchung. Nachdem die ÖVP das Ausländerthema an sich gerissen hat und Kickl Parteiobmann geworden ist, ist die Sache völlig aus dem Ruder gelaufen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die sind eine (r)echte Plage. Schade, dass sich immer noch so viele einfangen lassen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sie steigen sogar in den Umfragen …..
Gefällt mirGefällt mir
Oh nein, zu dieser Aussage geht kein gefällt mir, Sternchen, selbst wenn du nur die Überbringerin der schlechten Nachricht bist.
Zur FPÖ und Kickl haben wir uns gerade alle Kommentare verkniffen. War nicht einfach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach ist das tatsächlich nicht, aber noch so viel Häme hilft ja nix …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so ist es. Manchmal erleichtert es aber.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den Novavax-Impfstoff warten wir auch, sooo dringend: wenn der da ist, erlaubt der Vater meiner Kinder die Impfung unseres Zwölfjährigen. Gesichtswahrend, genau, wie Du schreibst. Herzliche Grüße und viel Kraft für den Lockdown! Greta
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Totimpfstoffe vielleicht etwas bringen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben auch schon von einer bislang Impfverweigerin gehört, dass sie nachdenkt sich mit dem Todimpfstoff doch evtl. impfen zu lassen. Immerhin ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das dürfte doch einige mobilisieren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Kraft für den Shutdown wünsche ich dir und mir und allen Leuten guten Willens.
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank. Wir werden das schon schaffen. In der Schweiz sieht es ja derzeit viel besser aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann schnell kippen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles Gute für die nächsten Wochen und den langen Atem der nötig ist. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Danke! Sieht es nicht in Bayern ähnlich aus?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch, auch ziemlich übel. Lockdown aber nur überall dort wo die Inzidenz über 1.000 ist. Und ehrlich gesagt verstehe ich nicht mehr warum wir hier warten, wie täglich neue Bezirke dazu kommen. Bayern hinkt Österreich bei Corona immer ein paar Wochen hinterher. Wenn du mich fragst, ist es bald genauso.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wobei man den Lockdown abgesehen von geschlossenen Geschäften kaum bemerkt. Es fallen diesmal auch sehr viel mehr Branchen unter den Begriff „Grundversorgung“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich auch, um die eh schon angeschlagenen Branchen zu unterstützen, oder? Hier wabbert das Wort Lockdown und Kontaktbeschränkungen jetzt auch immer öfter durch die Nachrichten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr vieles wurde zu den Grundbedürfnissen dazugezählt, was in den drei vergangenen Lockdowns nicht dazugezählt wurde. Ob das die Branchen mit den größten Problemen sind, ist schwer zu sagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person