Die ABC-Etüden
Wie immer bei Christiane
Drei vorgegebene Wörter sollen in einem höchstens 300 Wörter langen Text untergebracht werden
Die Wörter kommen diesmal von Yvonne
Die internationale EU-Kulturkommission Abteilung Auszeichnungen und Titel (IEKAA – T) trat wieder einmal zusammen. Unerwarteterweise hatte man sich ziemlich schnell und problemlos auf einen Termin einigen können. Ein Tag, an dem es keine nationalen oder internationalen Feier- oder Gedenktage gab, der nicht zu nah an Weihnachten, Ostern, dem Ramadan oder gar einem verlängerten Wochenende lag.
Die Kommissionsmitglieder waren also recht zufrieden. Der Sitzungssaal war unendlich langweilig ausgestattet und suggerierte allerhöchste Seriosität.
„Nun, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen wir sind heute hier zusammengekommen um uns mit einer Bitte der interdisziplinären Kommission für die künstlerische Ausgestaltung der EU-Gebäude (IKKAEG) zu beschäftigen. Es geht um die Lösung folgenden Problems: unser schwierigstes Mitgliedsland, das auf jede Art von echten oder vermuteten kritischen Ansätzen zu seiner Politik mit sperrigen Anträgen reagiert, die das Parlament monatelang lahm legen, hat die Werke eines bestimmte Künstlers empfohlen. Bei der anonymen Bewertung der eingereichten Werke bekamen diese Skulpturen 10 von 2000 möglichen Punkten. Wie Sie sehen können, sind die Werke wirklich scheu……. äh Scheuklappen erzeugend, was wir hier ja auf keinen Fall fördern wollen. Hat jemand einen Vorschlag, wie wir die IKKAEG unterstützen könnten„
Es meldete sich eine Delegierte mit verschmitztem Lächeln. „In unserem Land“ sagte sie „haben wir eine Jahrhunderte alte Tradition in der Vergabe von Auszeichnungen und Titeln. Von ehrenden bis beleidigenden über schwer definierbare haben wir alles im Angebot. Ich denke, wir sollten die Werke der am besten bewerteten Künstler ausstellen und den Bildhauer aus dem schwierigen Land mit einem besonderen Titel auszeichnen. Ich denke da an die Übersetzung eines neu geschaffenen Titels in eine der weniger gesprochenen Minderheitensprachen. Beispielshalber „Geheimkünstler“ auf rätoromanisch könnte ich mir gut vorstellen.“
Nach einer Schrecksekunde brach der Saal in frenetischen Applaus aus. Der Vorsitzende überlegte, welchen vielsagenden Titel er dieser Delegierten verleihen könnte, eventuell auf baskisch.
300 Wörter
Moin, heißt Guten Morgen auf Norddeutsch 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Moin kommt in meinem seeeehr begrenzten Vokabular des Norddeutchen schon vor *grins* Liegt dein neuer Wohnort womöglich am Meer ??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das nun nicht, aber das Meer ist nur knappe 2 Stunden von hier entfernt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist nicht viel. Schööön !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben 🙂
Ich werde das wohl immer wieder nutzen, durchaus auch mal mit Schlafsack im Auto und Proviant und so. Samstag habe ich erst einmal getestet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Plattdeutsch ist auch eine anerkannte Minderheitensprache, falls du eine suchst … 😉
Da hat aber jemand wirklich viel Ahnung von diplomatischem Umgang 😁 Gefällt mir sehr. 👍
Montagmorgenkaffeegrüße 😁🌥️🌳🍃☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Für den nächsten „Künstler“, der vorbeikommt, wäre eine plattdeutsche Auszeichnung sicher sehr geeignet *grins*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
„Döspaddel“ zum Beispiel😁?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nie gehört, aber es klingt äußerst passend 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ist norddeutsch und kann relativ breit eingesetzt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirkt sehr brauchbar 😉 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da fällt mir der Begriff „wegloben“ ein….habe ich gleich im ersten Arbeitsjahr nach dem Studium gelernt…ich glaube, das was du hier beschreibst, ist politischer/diplomatischer Alltag…Montagmorgengrüße aus dem Süden!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Durchaus, nur gibt es die Titel schon und sie werden nicht übersetzt, Ja, „wegloben“ und „die Leiter hinauffallen“ …..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
…oder seitlich versetzt werden…siehe „Das Peter-Prinzip“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, vom Peter-Prinzip habe ich auch schon gelesen ….
Gefällt mirGefällt mir
Schmunzel … herrlich ⭐ ⭐ ⭐
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke schön ! Ginge es doch nur um Skulpturen !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie oft warst du schon Besucherin mit Tarnkappe bei solchen Veranstaltungen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, da braucht man wahrscheinlich Tarnkappen mit verschiedenen Fahnen drauf für verschiedene Gelegenheiten
Gefällt mirGefällt mir
Wie heisst es doch: die Hohe Kunst der Politik.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
In letzter Zeit verkommt sie öfters zur Geheimkunst, die keiner kennt …
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Wenn Namen Schall und Rauch sind, aber Titel ihre steinernen Zeugen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön gesagt !
Gefällt mirGefällt 1 Person