Es ist sehr monumental, das Nibelungendenkmal in Tulln, die Figuren lebensgroß. Attila der Hunnenkönig, im Nibelungenlied Etzel genannt trifft Kriemhilde.

König Attila bekommt offenbar auch ungarischen Besuch
Es ist sehr monumental, das Nibelungendenkmal in Tulln, die Figuren lebensgroß. Attila der Hunnenkönig, im Nibelungenlied Etzel genannt trifft Kriemhilde.
König Attila bekommt offenbar auch ungarischen Besuch
Rico em detalhes.
O vento soprova de leste para oeste?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sao esculturas 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sim, eu percebi. Por isso mesmo, está rico em detalhes. E os casacos recebem a força do vento.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sim, isso é um detalhe bonito. Normalmente o vento ao lado do Danubio sopra de oeste para leste mais para as esculturas é diferente o vento vem simbolicamente do oriente com o Attila ….
Nao sei si o Nibelungenlied“ é conocido fora da Europa Central
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beeindruckende Figuren von unerhörter Kraft. Dieser Faltenwurf der Gewänder begeistert mich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, ich mag den im Wind wehenden Mantel des Kriemhilde-Begleiters auch sehr gerne. Es sind überhaupt sehr realistische Skulpturen. Der König Attila zB. ist ein besonders fescher 😉 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fesch entspricht allerdings nicht meinem inneren Bild von Etzel.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich verhalte mich mal ganz still, denn ich trage den sagenhaften Namen Brunhilde 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach *
Als ich dann lesen konnte, habe ich ziemlich schnell die Nibelungen gelesen und mein Mitgefühl galt Brunhilde…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, das kann ich ja verstehen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person