Kurz vor der Operation konnte ich kaum noch gehen. Ich hatte viel zu lange zugewartet. Bei jedem Schritt, den ich machen musste oder wollte, erwog ich, ob er sich lohnen würde oder ob das Ergebnis die Anstrengung nicht wert sein würde.
Es war anstrengend, teuer und beängstigend. Anstrengend, weil ich vormittags und abends arbeitete, teuer weil ich viel Taxi fuhr und in zweifacher Hinsicht beängstigend, einerseits weil ein Teil meines Körpers durch ein Stück Metall und Keramik ersetzt werden sollte, was damals für mich eine grauenhafte Vorstellung war und andererseits weil jede Operation ein Risiko ist und seien die Chirurgen und Anästhesisten noch so gut und erfahren.
Meine Umgebung war sich einig. „Worauf willst du warten?“ meinten sie in den verschiedensten Formulierungen und bei jeder Gelegenheit und hatten damit natürlich vollkommen recht. Vergebens wartet man auf das Wunder, das dazu führt, dass ein Gelenk sich von selbst regeneriert, dass Knochen und Knorpel nachwachsen.
Anästhesie ist einerseits gefährlich andererseits ein Segen. Wenn die Welle der Bewusstlosigkeit ins Hirn steigt, fühlt es sich an wie einschlafen und ist doch eigentlich dem Tod näher, denn man wird künstlich beatmet. Auch nach dem Aufwachen ist die Welt noch nicht wieder ganz da. In der Nacht nach der Operation kam alle paar Stunden ein sehr sanfter Pfleger, der die Schmerzmittelinfusion erneuerte. Völlig zugedröhnt schläft man gut.
Am nächsten Morgen erschien ein Physiotherapeut und warf mich aus dem Bett. Ich sollte sofort spüren wie gut und tragfähig und sicher das neue Gelenk sein würde. Tatsächlich war es das auch, sofort nach dem Einsetzen, aber die Muskulatur wird bei der Operation stark aufgedehnt und muss danach wieder befriedet werden, was eine Weile dauert. Außerdem muss das Gelenk einwachsen, das dauert drei Monate.
An diesem Abend ging ich allein, ohne menschliche Begleitung und ohne Krücken ganz gelöst die Straße hinunter. Ich ging sicher und trittfest auf meinen eigenen Beinen. Das ist etwas völlig anderes als vorsichtig einen Fuß vor den anderen zu setzen und das Beste zu hoffen.
Ein warmer Frühlingsabend, fröhliche Menschen, Musik auf der Straße. Ich konnte lange stehen bleiben ohne mich sofort nach einer Sitzgelegenheit umsehen zu müssen.
Es war ein unbeschreibliches Gefühl der Freiheit, der Leichtigkeit, der unendlichen Möglichkeiten.
Drei Jahre sind inzwischen vergangen. Manchmal weiß ich nicht mehr auf Anhieb, welches Hüftgelenk mich schon mein Leben lang begleitet und welches neu dazugekommen ist. Wie wunderbar und keineswegs selbstverständlich es aber ist, ganz normal zu gehen, habe ich noch nicht vergessen. Ich kann dieses Gefühl der Freiheit immer noch spüren.
Aber wie ist das dann bei der Auferstehung? Darf man das künstliche Gelenk mitnehmen? Was, wenn nicht?
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist nur eine von vielen Fragen zu diesem Thema *grins* Bei der unreligiösen Einäscherung wird das verbleibende Metall jeder Art verkauft und der Erlös dem St. Anna Kinderspital gestiftet
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf deinen Text (als Impuls) reagiere ich mit einem unbedingten Wortspendereflex (Tschuldigung, dass ich mich da so breit mach‘, aber das ist ein Notfall!):
Mein afrikanischer Zimmergenosse (hier im AKH) versuchte anfänglich, unsern dritten Mann, den Apnoetaucher, vom nächtlichen Training abzuhalten, indem er mit Metall gegen Metall schlug:
… Stille …
HKHWXTCHRRWKH!
pingpingpingpingping…
… Stille … SauerstoffmaNGEEEL!!
HKHWXTCHRRWKH!
pingpingpingpingping…
Wegen offenkundiger Sinnlosigkeit solchen Tuns hat er sich nun darauf verlegt, per Handy immer wieder verzweifelte Hilferufe in seiner Sprache abzusetzen:
„… Nunuteteyugu mwana kamono tiwatanatua temu waniakatoma sanamapatua kinakatata wamanuma wa takusipua manati yetoto seluka pananamo katete …“
Muss gut zu singen sein, die Sprache: anscheinend viele Silben, die aus einem Konsonanten und einem Vokal bestehen; viel Vokalharmonie.
Mein Taucherfreund, ein freundlicher alter Herr von fast neunzig, taucht weiter oder redet und redet und fordert weiter Rückmeldungen ein: „Versteh’n Sie mich?“
„Ich muss Ihnen was Interessantes erzählen!“,
„Ich muss Ihnen was Lustiges erzählen!“
„Versteh’n Sie mich?“
„Wissen Sie, was auch zurückgeht?“
„Nein, was denn?“
„Die Würschtelstandeln!“
Manchmal schießt mir für ein, zwei Sekunden die Todessehnsucht ein.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, das versteh ich. Ausbrechen wäre wohl keine Option ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Alles halb so wild, ich übetreibe natürlich stark. Die OP ist auch erst ein paar Tage her. Ich bleibe also hier.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist wohl klüger, Zimmerkollegen hin oder her 🙂 Ich hoffe, es ist alles gut gegangen, was immer an dir operiert wurde
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich genieße ja durchaus die Komik, die in dem kleinen Gschichterl steckt: ausgewachsene Ärzte, die nichtsahnend in die Falle tappen und nicht wissen, wie sie wieder rauskommen sollen, ohne unhöflich zu wirken.
Die Reparatur war eher was für Herren in einem gewissen Alter als für Resis.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich wünsche eine möglichst angenehme Nacht im Tauchklub der Metallschläger …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glückwunsch. Ich erinnere mich noch gut, wie wir alle vor der OP mitgelitten haben und nach der OP erleichtert waren, dass es so toll gelaufen ist.
Die Erleichterung und deine Freude ist in deinem Text immer noch deutlich zu spüren 😁👍
Sonntagmittagkaffeegrüße 😁☁️☕🍩👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤ ❤ Danke nochmals nachträglich fürs Mitleiden und die Erleichterung ! Die Freude ist tatsächlich nach drei Jahren immer noch da und ich würde sagen, sie wiegt sehr viel auf…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich würde es wahrscheinlich depressiv machen, wenn ich mich nicht bewegen könnte, wie ich will. Daher kann ich deine Freude nach der OP sehr gut nachvollziehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, es war ziemlich furchtbar. Andererseits, falls man sich aus welchen Gründen auch immer nicht, oder nicht mehr bewegen kann, muss man auch irgendwie damit fertig werden.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine wichtige Lebenserfahrung voller Zufriedenheit und Glück. Gratuliere!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich weiß nicht, ob ich wirklich ehrlich sagen kann, dass ich auf die Erfahrung nicht verzichten möchte, aber ein großer Teil der Erfahrung ist mir wirklich sehr wertvoll
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vollnarkose-Operationen sind einschneidende Lebenserfahrungen finde ich. 2019 hatte ich drei solche. Und sie sind in meinen Gedanken immer wieder sehr präsent.
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Ich erinnere mich. Ja, ich finde, es ist so eine kleine Auferstehung…
Gefällt mirGefällt mir
… stimmt genau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wir verstehen uns …
Gefällt mirGefällt mir
*lächel *
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich nicht mehr könnte wie ich wollte wäre mir vieles Recht.
Aber das Gefühl muss schon unbeschreiblich sein wenn man sich wie Neu fühlt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, doch, das ist es ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin erstaunt wie lange es schon her ist Myriade.
Aber im Schätzen bin ich immer schlecht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kanns auch kaum glauben, aber am 18.12 war der dritte Jahrestag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kann ich dir nachträglich nur zu dem Entschluss gratulieren! Das Freiheitsgefühl danach kann wahrscheinlich nur erahnen, wer ähnliches schon erlebt hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich auch, ja
Gefällt mirGefällt mir
Ich gratuliere Dir herzlich zu dieser Freiheit, die Dir eine neue Lebensqualität geschenkt hat. Sicherlich wirst Du Deine Spaziergänge sehr bewusst genießen und Dich an der Bewegung freuen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank! Ich kann dir ja Ähnliches wünschen, oder bist du nicht so zufrieden mit dem Knie ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst Du die letzte Antwort löschen? Ich Versuche es gleich noch einmal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich, aber ich habe sie vorher gelesen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist nicht schlimm. Ich bin nur versehentlich beim Korrigieren auf das „Senden“ gerutscht.😂 Einen schönen Abend Dir!🌟
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also noch einmal: Ich habe eine Polyarthrose, die sich besonders in Händen und Füßen bemerkbar macht. Mein operiertes Knie ist in Ordnung. Das andere nicht. Auch die Füße schmerzen. Unbeschwertes Spazierengehen wird es wohl nicht mehr geben, aber eine Stunde geht zum Glück noch. Dafür ist das Fahrradfahren genussvoll möglich. Ich freue mich über alles was geht! 💝Liebe Grüße! Regine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist sicher die beste Einstellung mit dem größten Potential für Zufriedenheit. Alles Liebe !
Gefällt mirGefällt 1 Person