Es wird Zeit, dass ich mich mit anderen Motiven als Spiegelungen befasse, aber sie verfolgen mich unverdrossen. Es ist erschütternd. Von jedem Gehsteig, von jeder Wand wacheln sie mir zu. Von Wasserflächen will ich gar nicht reden, daran komme ich überhaupt nicht vorbei. Spiegel von Motorrädern, Windschutzscheiben von Autos, Scheinwerfer, Lautsprecher, Fenster, Glasscheiben jeder Art. Die Welt scheint hauptsächlich aus Spiegelungen zu bestehen.
Und bei der extremen Farblosigkeit, die derzeit vorherrscht, ist so ein oranger Streifen unwiderstehlich.
Außerdem winke ich Christiane zu
Unwiderstehlich! Ich kann dich gut verstehen, Spiegelungen sind magisch, sie verwandeln die Sicht auf die Welt und es dauert, bis sie einen loslassen 🙂
Danke für die versehentliche Etüde! 😀
Nachmittagskaffeegruß! 😀
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Spiegelwelten … Gibt es nicht auch ein Buch gleichen Titels?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nochmals Oops, diesen Kommentar hatte ich übersehen. Entschuldige, liebe Christiane, es war nicht mit Absicht ! Ich weiß, du bist auch eine, die Spiegelungen in allen möglichen Materialien und an allen möglichen Orten zu schätzen weiß. herzliche Grüße ins schöne Hamburg !
Gefällt mirGefällt 1 Person
„wacheln“ – ein interessantes wort. 👍
was bedeutet es genau? winkend lachen, lächeln …?
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Im Grunde heißt es winken. Mit der Hand oder irgendeinem Ding meist in der Absicht auf sich aufmerksam zu machen. Ist ein umgangsprachlicher Ausdruck
Gefällt mirGefällt 3 Personen
dankeschön für die erklärung❣️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann zwar umgangssprachliche Ausdrücke nicht ab, möchte hier aber dennoch ein paar lichtbringende Anmerkungen hinzufügen:
„Wacheln“ ist nicht etwa das, was ein „Wachel“ oder gar „Hallawachl“ den lieben langen Tag tut, also „umananderdodeln“ und anderen Menschen „am Hammer geh’n“. Genauso wenig ist das depperte Grinsen gemeint, das der (Halla)Wachl bestenfalls zustande bringt, wenn er versucht zu lächeln. Der Wachl kann durchaus ein „Klachl“ sein, also ein ungeschlachtes Mannsbild, dem die berühmte steirische „Klachlsuppm“ gereicht wird, damit es bei Kräften bleibt; den Herausforderungen einfacher „Dodelhacken“ kann der Wachel nämlich ohne weiteres gewachsen sein. Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn er ein „Kräwähgerl“ ist, also schlicht und einfach ein „Zniachterl“. Dann wird’s wohl auch kaum jemand gneißen, wenn er etwas sagen will und in der Gegend umananderwachelt, um auf sich aufmerksam zu machen. Da geht dann ehnder in Böhmen ein Viertel ein!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hui, ich bin beeindruckt, Klachl und Dodelhacken kenn ich gar nicht. Hallawachl dagegen mag ich sehr. Im Ohr hab ich „Hallawachl aus der Hallawallachei“ hab aber keine Ahnung wo das hingehört.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
„Hallawallachei“ gefällt mir! Ich würde es aber auf „Hallawachei“ verkürzen, um das pittoreske kleine Land zu bezeichnen, in dem Kuruz Pascher (sic!), Nehammed Gagha und Blümel Offendi den Ton angeben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dieses illustre Trio erinnert mich an „Es sprach der Scheich zum Emir ….“ 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die von dir genannten Herren dürften allerdings ein
Gefällt mirGefällt mir
en arabischen Hintergrund haben, während ich auf die türkischen Titel Pascha, Agha und Effendi hinauswollte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, den Effendi hätte ich im arabischen Bereich angesiedelt … Naja, jedenfalls natürlich ein höchst unkorrektes Sprücherl ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die zwei werden’s aushalten. Aber du hast mich auf die Idee von den Weisen aus dem Morgenland gebracht, denen der Stern abhandengekommen ist, an dem sie sich orientieren wollten …
Gefällt mirGefällt mir
Mir floht sich bei diesem Wort der mittelhochdeutsche Dauerbrenner „Wenn ich mit meinem Dachel, von Grinzing heimwärts wachel… “ ins Ohr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hihi, und das Dachl wackelt und der Dackl wachelt und Fischers Fritz ist auch dabei 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hört sich nach einem anstrengenden Heimweg an 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
„wacheln“ – siehe ►
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erst sperren sich die Worte, und dann schleichen sie sich plötzlich an. Mir gefällt das Bild mit dem langgezogenen Dach.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wörter können ja sehr tückisch sein 🙂 Mich hat vor allem das starke orange angezogen, das sich da so frech in der Windschutzscheibe gespiegelt hat…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Spiegelungen sind aber auch spannend. Ich verstehe deine Faszination!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, dein neuer Avatar ist eine Spiegelung mit Katze. Sehr hübsch !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. 😇 Ich mag so unperfekte Bilder und der Kater ist ne Fotobombe vor dem Herrn. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Katzen sind von Natur aus fotogen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
SO mag ich sogar Autos.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das mit den Spiegelungen kenne ich gut. Sie sind immer wieder faszinierend. Und hat sich der Blick dafür einmal gebildet, hast du eine feine neue Dimension des Ausdrucks gefunden…
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Schon wahr. Einen schönen Tag wünsche ich dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine spiegelnde Fotografie ist irre gut geworden, gerade mit dem sich sehr elegant durchziehenden Orange dazwischen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, gell, das Orange im Winter ist eine Freude
Gefällt mirGefällt 2 Personen