Halbzeit unseres funkelnagelneuen Projekts.
Liebe Werkstattbesuchende !
Frau Flumsel und ich haben die Impulswerkstatt am 5. Oktober eröffnet und sie beginnt zu laufen. Wir sind begeistert!
Mich freut es ganz besonders, dass es eine interdisziplinäre Werkstatt wird: Schreibende, Malende, Zeichnende waren da, und haben einen Beitrag beigesteuert. Sogar eine Kartoninstallation können wir schon ausstellen. Viele andere Menschen und Richtungen sind herzlich willkommen und natürlich wäre es ganz besonders schön, wenn Werkstattbesucher*innen mehrere Beiträge hinterlassen würden.
Wir haben die Frage besprochen, ob wir ein oder zwei Impulsbilder anbieten sollen. Es sind zwei geworden, wegen der Überlegung, dass mehr Leute angesprochen werden, schließlich findet nicht jede/r jedes Bild inspirierend. Dazu kommt auch die gegenseitige Beeinflussung bzw Inspiration. Bisher hat sich das Motiv der Schlange besonders herauskristallisiert. Es wird in den Beiträgen 3 bis 8 auf ganz unterschiedliche Weise behandelt, in Texten und Bildern.
Ich bin sehr gespannt, was noch so kommen wird. Zunächst jedenfalls ein Beitrag von mir, sobald er fertig ist.
Hier habe ich alle bisherigen Beiträge aufgelistet. Alle weiteren kommen in die abschließende Liste für diesen Monat.
1.- Melina/Polys – einführende Beschreibung – Kommentar vom 5. Oktober
2. https://natikreativ.wordpress.com/2020/10/05/impulswerkstatt-oktober/ Natis Steingedicht
3. https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2020/10/07/impulswerkstatt-die-alten-zeichen/ Frau Flumsels erster Beitrag
4. https://juergenkuester.net/2020/10/07/fur-myriades-impulswerkstatt/ Jürgen oder doch Buchalow beteiligt sich mit einem Bild
Gerda hat einen Auszug aus einem längeren Text beigesteuert
6+7 https://pawlo.wordpress.com/2020/10/09/nicht-von-pappe-not-only-cardboard/
https://pawlo.wordpress.com/2020/10/13/nicht-von-pappe-not-only-cardboard-2/ Petra zeigt uns eine Kartonskulptur in verschiedenen Variationen
8. https://gedankenweberei.wordpress.com/2020/10/11/impulswerkstatt-oktober-bild-1/ Monika-Marias Beitrag in Gedichtform
Danke für diese anregende und neu impulsierende Übersicht. Ich habe gleich eine zweite Antwort, diesmal auf Myriades Foto gepostet. https://gerdakazakou.com/2020/10/14/steinbild-ertrunkene-ein-beitrag-zur-impulswerkstatt/
LikeGefällt 1 Person
Danke schön, ich habe deinen Beitrag gleich auf die (noch unsichtbare) Liste für Oktober gesetzt.
LikeLike
Ich finde euer Projekt sehr interessant. Und habe entdeckt, dass es mir scheinbar leichter fällt, mich von Worten inspirieren zu lassen. Auf jeden Fall saß ich lange vor beiden Bildern und mir fiel absolut nichts ein. Was selten vorkommt. Mal sehen, ob es mit den nächsten zwei Bildern auch so sein wird. Ich bin gespannt.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das ist spannend, das sind zwei verschiedene Ansätze, Wörter und Bilder als Impuls. Andererseits an manchen Tagen inspiriert einen dies und an anderen das und an manchen gar nix. Aber an den glorreichen Kreativ-Sterntagen fällt einem zu allem und jedem irgendetwas ein. 😉
LikeGefällt 1 Person
Toll, dass es jetzt eine Liste gibt, da ist es leicht, den anderen TeilnehmerInnen nachzuspüren.
LikeLike
Ich setze mal hier einen Link zu meinem ersten Werkstattbeitrag, da ist er schon mal in der Nähe der vorläufigen Liste. Ich hoffe, die Überlagerung eures Projektbildes mit dem gewählten Impulsbild ist ok. Sonst meldet euch bitte, dann ersetze ich es .
LikeLike
Und dann noch der Link:
https://ulerolff.net/2020/10/15/schreiben-auf-impuls/
LikeLike
Ahhh, ich sehe. Eine sehr gute Idee, das Foto in das Logo hineinzulegen. Ich überlege gerade, ob ich das auch kann. Eine Herausforderung 😉
LikeGefällt 1 Person
Kannst du, wenn GIMP inzwischen Ebenen kann: das eine Bild über das andere legen, verkleinern und einen passenden Mischmodus einstellen (probieren).
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Ule, das Logo habe ich mit paint gemacht und da war ich schon ziemlich stolz auf mich. GIMP ?
LikeLike
Verzeih, bitte, ich wollte dir nicht zu nahe treten. 😢
GIMP ist eine kostenlose, ziemlich gute Bildbearbeitungssoftware mit sehr ordentlichem, von Nutzern erarbeitetem Hilfeapparat. Ein bisschen Einarbeitung braucht es bei Bildbearbeitung immer, aber GIMP kann richtig viel. Es war mir nur ein bisschen zu umständlich in manchen Prozeduren.
Wenn du das Logo in paint gemacht hast, kann ich dir nur bewundernd auf die Schulter klopfen. Das könnte ich nicht.
LikeLike
Aber nein, liebe Ule, warum denn. Ich beschäftige mich nicht wirklich mit Bildbearbeitung und kenne mich daher dabei nicht aus.
LikeGefällt 1 Person
Das muss ja auch nicht sein, Myriade. Ich neige wohl zu der Annahme, jede und jeder müsse das unbedingt wollen, weil ich selbst so sehr davon fasziniert bin.
LikeGefällt 1 Person
Naja, wenn ich unbedingt wollte und würde es nicht schaffen dann wäre ich wohl heftig frustriert. So ist es aber nicht, ich bin mit dem, was Picasa kann durchaus zufrieden. Einen schönen Abend wünsche ich dir
LikeGefällt 1 Person
Ich dir auch 🙋
LikeGefällt 1 Person
Dieses Mal eine kleine Geschichte zu deinem Bild:
https://natikreativ.wordpress.com/2020/10/21/impulswerkstatt-oktober-2/
LG, Nati
LikeLike