Wie gesagt, weil einfach keinerlei künstlerischer Ansatz dabei war und obendrein die „Ausstellung“ wenige Meter neben den historischen Stufen lag von denen die Schiffe der portugiesischen Seefahrer ablegten. Die Romantik des Orts hat mich ergriffen 🙂
Schade, dass es nur ein Bild gibt, das zeigt, was da so entsteht. Und wieso „verschandelt“ und dann doch ein „aber“. Irgendwie verstehe ich das nicht.
Liebe Grüße
Juergen
„Verschandelt“ deswegen, weil es wirklich nur irgendwie angeschmierte Steine waren und das „aber“ deswegen, weil ich verstehe, dass jemand alles mögliche tut um zu überleben und an etwas Geld zu kommen
13. November 2019 um 22:46
Das Bunte finde ich nicht so prickelnd, aber die übrigen Steinskulptürchen peppen doch das Flußufer auf, liebe Myriade
LikenLiken
13. November 2019 um 23:03
Doch nicht das Flussufer des Tejo in Lissabon, von wo aus die erste Weltumsegelung unternommen wurde und viele andere Seefahrten …. 😉
LikenLiken
13. November 2019 um 12:24
Wieso verschandeln?
LikenLiken
13. November 2019 um 22:50
Wie gesagt, weil einfach keinerlei künstlerischer Ansatz dabei war und obendrein die „Ausstellung“ wenige Meter neben den historischen Stufen lag von denen die Schiffe der portugiesischen Seefahrer ablegten. Die Romantik des Orts hat mich ergriffen 🙂
LikenGefällt 1 Person
13. November 2019 um 08:01
Aus nicht etwas machen, ist immer ein guter Ansatz.
LikenGefällt 1 Person
13. November 2019 um 07:51
Schade, dass es nur ein Bild gibt, das zeigt, was da so entsteht. Und wieso „verschandelt“ und dann doch ein „aber“. Irgendwie verstehe ich das nicht.
Liebe Grüße
Juergen
LikenGefällt 1 Person
13. November 2019 um 22:47
„Verschandelt“ deswegen, weil es wirklich nur irgendwie angeschmierte Steine waren und das „aber“ deswegen, weil ich verstehe, dass jemand alles mögliche tut um zu überleben und an etwas Geld zu kommen
LikenGefällt 1 Person