Das ist natürlich eine bearbeitete Zeichnung. Ein Wärmebild. Was man sich genau darunter vorstellen kann, weiß ich auch nicht. Vielleicht wird die unterschiedliche Festigkeit beim Aufdrücken als unterschiedliche Wärme interpretiert. Ich habe keine Ahnung, aber ich finde es recht ansprechend.
Zum ausprobieren habe ich die gestrige Frail-Zeichnung genauso bearbeitet und sie gefällt mir auch. Seltsame Quadrate sind da im Hintergrund aufgetaucht.
was ist ein „Wärmebild“?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So heißt einer der Filter meines Fotoprogramms. Logischerweise kann er nichts mit Wärme zu tun haben, was er aber genau tut bzw nach welchen Kriterien weiß ich aber auch nicht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht spannend aus, aber wie funktioniert das technisch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein Filter des Fotoprogramms, der Wärmebild heißt, aber ja unmöglich irgendetwas mit Wärme zu tun haben kann. Ich weiß auch nicht, wie das funktioniert …..
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ah, ein Filter. Danke für die Info. Gibt echt super Effekte!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
na, warm wirkt es auf jeden Fall. Was es bedeutet? Vielleicht: Gibt es nicht sogenannte Wärmebild-Kameras, mit denen man per Foto schlecht wärmegedämmte Stellen an Häusern feststellen kann?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, sowas gibt es wohl, aber wie ein bildbearbeitunhsprogramm das machen sollte?
Gefällt mirGefällt mir
Vermutlich soll der Filter nur eine entsprechende Optik simulieren und wendet das Prinzip auf kühle und warme Farben an.
Gefällt mirGefällt mir
Kühle und warme Farben, hmmm das ist eine interessante Idee das muss ich demnächst überprüfen
Gefällt mirGefällt mir