Ich fürchte meine Kamera nähert sich dem Ende ihres Lebens. Natürlich sieht man den Unterschied zwischen einem mit der Automatik aufgenommenem Bild und einem selbst eingestellten, aber so …….
Genau derselbe Standort, Zeitabstand zwischen beiden Bildern vielleicht 3 Sekunden, das eine Automatik, das andere Halbautomatik, keinerlei Bearbeitung.
29. August 2019 um 16:39
Und was kommt der Realität näher?
LikenLiken
29. August 2019 um 20:27
Genau das ist der Punkt: eigentlich keines von beiden 😦
LikenGefällt 1 Person
29. August 2019 um 02:29
Liebe Myriade,
warte erst mal das Treffen mit Deinen Fotofreunden ab. Aus der Ferne tippe ich auf ein Anwendungsproblem, nicht auf einen Hardwarefehler. Ich habe keinen Schimmer, um welche Lumix es geht, Hast Du – mit Modellangabe- schon mal das Netz gefragt?
Hast Du mal die Gebrauchsanweisung gelesen?ss
Bei den hosentaschentauglichenen Modellem sind nach geraumer Zeit Verschluprobleme nicht selten, danach sieht es für mich nicht aus. Halte die Augen auf.
LG
KM
LikenLiken
29. August 2019 um 09:33
Danke für die Ermunterung! Es ist keine Lumix sondern eine Canon und sie ist nicht neu.
LikenLiken
28. August 2019 um 22:00
Es hat aber nicht so ausgesehen, weder so wie das erste noch sowie das zweite 😦
LikenLiken
28. August 2019 um 21:52
Das 2. Bild mit den grünlichen Tönen ist viel eindrucksvoller als das obere, das erste der beiden.
Bei den Einstellungen kannst Du selbst ja auch immer nachsehen, was Deine Kamera fabriziert hat.
LikenLiken
28. August 2019 um 18:14
Warte mal. Ist das erste Bild, das grünliche, das von der Vollautomatik?
LikenLiken
28. August 2019 um 19:20
Nein, das zweite, das mit blau-weiß Stich
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 20:07
Ich habe mir beide Bilder runtergeladen und in deren „Eigenschaften“, soweit vorhanden, geschaut. Bei dem grünlichen Bild stand der Weißabgleich auf „manuell“, bei dem anderen auf „automatisch“. Unabhängig davon, wie das zustandegekommen ist, wenn dem so ist, ist es überhaupt kein Wunder, dass die beiden Bilder so unterschiedlich aussehen, denn der Weißabgleich hat bei den Farben einen großen Einfluss.
Soll heißen: Ich glaub erst mal nicht, dass deine kleine Kamera was hat.
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 20:38
Der automatische Weißabgleich ist sicher der von der Automatik. Das Foto sieht doch gräßlich aus. Oder meinst du, dass die Lichtverhältnisse so waren, dass die Automatik nicht besser konnte ?
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 21:07
Genau. Aber wenn du mich schon fragst, dann empfinde ich den Blaustich natürlicher als dieses Gelbgrün. Und ja, das sind die Lichtverhältnisse, die den Weißabgleich beeinflussen – die Frage, was die Kamera als Weißpunkt annimmt, daran richtet sie die Farben aus.
LikenGefällt 2 Personen
28. August 2019 um 21:28
Aha, interessant. Es stimmt natürlich, dass ohnehin beide Bilder zum Schmeißen sind, aber dieses kalte Blau sah für mich an Ort und Stelle völlig falsch aus. Ich habe am Freitag einen Fototreff und da werde ich fleißig probieren ….
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 20:46
Was mich so stört, ist nicht so sehr der Unterschied zwischen beiden. Denn hat es immer gegeben und das ist wie du sagst wegen des Weißabgleichs auch kein Wunder. Was mich nervt ist, wie schlecht die Farben bei der Automatik sind. Das sieht ja aus, wie kurz vor Schneefall 🙂
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 21:11
Finde ich nicht. Gut, ich war nicht dabei, wenn du sagst, das Gelbgrüne kommt deinem Empfinden näher, dann ist das so – aber ich habe erst mal das Gelbgrüne als schlechter in der Farbe angesehen.
Wobei ich vorsichtshalber gleich noch anführen möchte, dass ich an einem unkalibrierten Bildschirm sitze und daher keinerlei farbverbindliche Aussagen mache 😉
LikenGefällt 2 Personen
28. August 2019 um 13:18
Vielleicht kannst du es ja als „Zeichen“ nehmen. Dass eine neue Kamera herbei soll, die dir beim fotografischen Abbilden noch mehr Freude machen kann.
LikenLiken
28. August 2019 um 15:44
Tja, das wäre eine feine Erklärung …..
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 15:58
😉
LikenLiken
28. August 2019 um 12:40
Und was verstehst du unter „Halbautomatik?“
LikenLiken
28. August 2019 um 15:44
Halbautomatik: ich stelle die Blende ein und die Kamera die Belichtungszeit oder umgekehrt. Das schaffe ich gerade 🙂
LikenLiken
28. August 2019 um 12:39
Ist der Test-Virus übergesprungen?
LikenGefällt 1 Person
28. August 2019 um 15:43
Oh nein, oh nein 🙂 falls ich mir eine neue kaufe, nehme ich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit das Nachfolgemodell von der jetzigen mit der ich an sich sehr zufrieden bin. Ich verstehe eh nicht, warum du Probekameras bekommst. Das können doch unmöglich neue sein. So großzügig kann eine Firma mit neuwertigen Produkten nicht sein ….
LikenLiken
28. August 2019 um 18:49
Ich habe keine „Probekameras“, bei beiden habe ich noch die Nabelschnur durchgeschnitten. – Hätte die Lumix gegen das Handy nicht so schlecht abgechnitten, hätte ich mir auch keine andere geholt.
Alle Großmärkte wollen nicht schlechter sein als die große Amazone – da kann man sogar noch länger zurückschicken.
Mit Kundenkarte darf ich 4 Wochen testen, sonst nur zwei.
Meine erste Waschmaschine hat beim Schleudern fast das nebenstehende Waschbecken zerschlagen – natürlich ging sie zurück, weil untragbar.
Die erste Spülmaschine war zu groß, weil die Verkäuferin mich falsch bedient hat. – Und wenn bei angegebenen 46 dB 64 rauskommen, sind das zwar die gleichen Ziffern, aber ein Grund für den Kunden, diese Maschine zu reklamieren. Wo als zu Haus soll er das feststellen.
Diese Fotoapparate werden entweder als Ausstellungsware oder als „gebraucht“ in sehr gutem Zustand etwas billiger verkauft . Was macht es einer Kamera, wenn sie schon 100 Fotos gemacht hat, wenn Display und alles andere absolut einwandfrei sind.
Die Gewinnmargen der Verkaufshäuser sind noch so groß, dass die einzelnen Rückläufer lässig verquetscht werden. – Die haben doch Angst, dass alle nur noch Online kaufen und sie ihre teureren Sachen nicht los werden.
Es hat also nicht unbedingt was mit Großzügigkeit zu tun, sondern mit Geschäftstüchtigkeit.
LikenLiken
28. August 2019 um 19:24
Aha, ich kenne mich da nicht aus und finde es eben sehr bemerkenswert, dass man 4 Wochen testen darf
LikenLiken
28. August 2019 um 19:37
Wer mit den Sprüchen „geizistgeil“ oder „ich bin doch nicht blöd“ wirbt, kann solche Rückgaben auf jeden Fall verkraften. Hat Wien denn auch einen Media Markt?
LikenLiken
28. August 2019 um 19:37
Hast du noch nie beim großen A eingekauft?
LikenLiken
28. August 2019 um 20:34
Nur sehr ungern und sehr selten, weil ich so einen Konzern, der kaum Steuern zahlt und seine Mitarbeiter ausbeutet nicht unterstützen will. Aber ich weiß schon, als Kunde ist man dort König …..
LikenLiken
28. August 2019 um 19:39
Bei der letzten Espressokanne bei Amazon wurde der Henkel so heiß, dass man ihn nur noch mit Topflappen anfassen konnte. So etwas kann man doch nicht behalten. Und das stellt man nur und erst zu Hause fest.
LikenLiken
28. August 2019 um 20:35
Das sind aber Reklamationen, das ist was anderes.
LikenLiken
28. August 2019 um 21:24
Du hast natürlich recht, das waren Reklamationen. Aber wenn so eine zweiwöchige oder vierwöchige Probephase angeboten wird, und nicht nur vom Media Markt, sondern von allen diesen Großmärkten, warum soll das der Kunde nicht nutzen?
LikenLiken
28. August 2019 um 21:31
Aber sicher doch !! Ich würde es auch nutzen, wenn es mir jemals jemand angeboten hätte 🙂
LikenLiken
28. August 2019 um 12:26
Liebe Myriade,
Lässt sich so etwas nicht reparieren oder neu einstellen? Vielleicht ist ja nur ein kleines Teil nicht mehr ganz in Ordnung?
Herzliche Grüße
„Benita“
LikenLiken
28. August 2019 um 12:34
Ja, vielleicht, ich habe mich noch nicht erkundigt. Die Kamera ist aber schon ziemlich alt….
LikenLiken
28. August 2019 um 12:37
Verstehe. Vielleicht gibt’s dennoch Ersatzteile? Außer du hättest eh gerne eine Neue?
LikenLiken
28. August 2019 um 15:40
Ich weiß noch nicht recht. Freitags treffe ich meine Fotografierfreunde und vielleicht fällt da jemandem etwas ein …..
LikenLiken
28. August 2019 um 12:22
Uuups
LikenLiken
28. August 2019 um 12:18
Oh.
LikenLiken