Viel Interessantes haben wir in Holland gesehen, erlebt und fotografiert. Einiges wird hier vorkommen, anderes nicht.
Weder der F noch ich sind religiös, aber wir waren beide doch sehr überrascht über die Situation, die wir am Karfreitag in Haarlem antrafen. Wir wollten uns den zentralen Platz ansehen mit einigen sehr sehenswerten Gebäuden und der größten Kirche. Wir dachten in einem protestantischen Land würde am Karfreitag eine irgendwie getragene wenn nicht gar religiöse Stimmung herrschen. Aber weit gefehlt, direkt vor und neben der Kirche gab es einen sehr lauten, sehr gut besuchten Jahrmarkt mit allem Drum und Dran. Ausgerechnet die Hell-Raiders ließen die Leute durch die Luft fliegen
Einen Verteidiger hatte die Kirche, der steinerne Mann war offenbar gegen die Plastikfrau sehr erfolgreich 🙂
Da lob ich mir eine spanische Semanasanten-Büßerdemo!
LikenLiken
Prinzipiell ja, aber die habe ich schon so oft gesehen
LikenLiken
War es nicht grausam voll?
Alle fahren irgendwie an Karfreitag nach Holland zum Shoppen da es dort kein Feiertag ist.
LikenLiken
Wir waren ja nicht shoppen und auch nicht unbedingt auf Touristenpfaden unterwegs
LikenLiken
Das ist gut. 😊
LikenGefällt 1 Person
Als ich vor 4 Jahren in Asturien war habe ich auch gestaunt, dass der Karfreitag ein ganz normaler Werk- und Markttag gewesen ist. Gerdae in Spanien hätte ich dies nun auch nicht erwartet. Mir war es Recht.
liebe Grüße
Ulli
LikenGefällt 2 Personen
Ach, das hätte ich auch nicht gedacht. ich kenne Ostern nur in Südspanien und da wird die ganze Karwoche lang „gefeiert“.
LikenGefällt 1 Person
Hier in Hamburg ist der große Jahrmarkt („der Dom“) am Karfreitag geschlossen. Eine Schaustellerin erzählte mir mal, dass Schausteller an diesem Tag deswegen traditionell ihre Taufen und Konfirmationen feieren, sonst müssen sie ja immer arbeiten.
LikenGefällt 1 Person