Die ABC-Etüden bei Christiane
Es soll ein Text entstehen mit einer Länge von maximal 300 Wörtern, in dem die 3 vorgegebenen Wörter vorkommen.
Die Art des Textes kann frei gewählt werden.
Der österreichische Bundeskanzler Schüssel, war bei den Linken nicht nur wegen seiner eigenen Person unbeliebt sondern auch wegen der Tatsache, dass er die FPÖ in die Regierung geholt hatte. Diese Unbeliebtheit trieb manchmal auch sehr extreme Blüten wie im Haus von Bekannten, wo das Wort „Schüssel“ und damit auch „Salatschüssel“ tabu geworden war.
Ein Salatbuffet gab es an einem Abend. Seidiges Tischtuch, schöne Keramik, sehr viele Schüsseln, die nicht genannt werden durften. Na ja, so halb im Ernst.
– Gibst du mir bitte diesen äh… Salatbehälter dort.
– Sollen wir das große blaue Salatdings nehmen oder lieber die zwei kleineren
– Habt ihr euch wirklich eine Sateliten äh … antenne zugelegt?
– Wir waren kürzlich im Shop der Gmundner Keramikfabrik. Es gibt ein paar neue Designs auf Tellern, Häferl und Sch ….. äh sonstigen Produkten.
– So ein schönes Riesenhäferl ohne Henkel und mit Salat drin.
-Der Bambussprossensalat passt farblich so gut zu seiner ……. Umgebung.
Alle Anwesenden liefen zu Höchstform auf. Die sprachlichen Mäander waren auch ganz lustig für einen Abend von den „konkaven Salatserviervorrichtungen“ bis zu den „Keramikteilen, die eindeutig zu groß zum Trinken sind“, haben wir uns einiges einfallen lassen. Aber jahrelang! Es gab schließlich ein Kabinett Schüssel I und ein Kabinett Schüssel II. Ob auch bei den zahlreichen Gerichtsverhandlungen, die die vielfältigen Betrugsaffairen dieser Zeit aufarbeiten das Wort „Schüssel“ tabu ist ? Falls ja, dann aus völlig anderen Gründen als beim Salatbuffet.
Ich habe diese Familie aus den Augen verloren, frage mich aber öfter, ob sie das System des sprachlichen Negierens der Realität auch für Kanzler Kurz übernommen haben. Stelle ich mir auch recht mühsam vor. „Ich mache einen …… nicht langen Spaziergang“, „kannst du kurz …..äh ….. einen Moment die Schüssel halten.
Upps, da war das Wort im letzten Satz.
Da kriegt man echt einen an der ….😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dings. Im Zweifelsfall immer Dings. Wird schwierig, wenn man nicht im gleichen Raum ist, dann fällt das Zeigen weg.
Höchst ernste Grüße
Christiane *brüll* 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Übrigens eine wahre Geschichte 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Echt? Ach herrje.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es. Fanatismus in jede Richtung ist oft recht lächerlich
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das unterschreibe ich dir sofort.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
köstlich 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hört sich an, als hätte der Herr Schüssel einen Sprung in seiner ..äh …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… in seiner Dings 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt ist er raus, der Sprung in der Schüssel; und ich hab gedacht ich wär die erste, der das einfällt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja mei, das Kurz vorm Ende wird sich nicht vermeiden lassen. Und der Kurzschluss auch nicht. Bei manchen Geschichten liegt in der Kürze die Würze. Deine ist eine davon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein hübscher Kommentar 🙂 Danke
Gefällt mirGefällt mir
…auf der anderen Seite gibt’s ja auch Wendungen wie „zur kurz gekommen“ oder den beliebten Pissoir-Spruch „Tritt näher, er ist kürzer als du denkst!“
Apropos Pissoir: Sobald ich Zeit hab, mach ich mich her über das … äh den Waldhäusl!
Gefällt mir gut, dein Text!
Gefällt mirGefällt mir
Tja, in Pissoirsprüchen bin ich geschlechtsbedingt nicht bewandert, aber der ist nett, hihi. Und Waldhäusl und Pissoir passt ja hervorragend zusammen, in jeder Hinsicht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verwende überdurchschnittlich oft Dingens und Teil, wenn mir Wörter nicht einfallen. Bei „kurz“ habe ich mal nach Synonymen gesucht und „auf einen Sprung“ gefunden. Das würde dann auch wieder zu Schüssel passen. 😉 Ich musste auf jeden Fall herzhaft bei deinem Text lachen.
Grüße, Katharina.
Gefällt mirGefällt 1 Person
HAHA, ja die beiden Herren haben ja auch politisch einiges gemeinsam, warum nicht also auch die Sprünge ….Hallo, Katha
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde ihr seit mit Schüssel und Kurz wenigstens klanglich ganz gut bedient. Uns droht hier demnächst Kramp- Karrenbauer. Zungenbruch inklusive.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Kramp-Karrenbauer ist von der musikalischen Seite her ziemlich hart 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du bist schuld, liebe Myriade! Eben hätte ich fast vor prustendem Lachen meinen letzten Schluck Sekt über die Tastatur verschüttet… ts ,ts. Der Sprung in der Schüssel gefiel mit dann auch noch so gut.
Tja, es sind oft Auswüchse, die sich in unserer Sprache tummeln, bzw. sich nicht tummeln dürfen, weil es Worte gibt, die es nicht geben darf in gewissen Kreisen, die sich zu ?fein? dazu sind.
Salatschüssel hat ja auch verdammt viele Ss, damit muß man vorsichtig sein. Wer weiß, was da alles falsch ausgelegt werden könnte.
Liebe Grüße zum Abend und bevor ich zu Bett gehe, werde ich nachsehen, ob da nicht irgendwo ein Sprung in einer derartigen Schüssel sein könnte. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
OHje, *Sekt wegwisch* 🙂
Eine gute Nacht wünsche ich dir und möglichst keine gesprungenen Objekte im Geschirrschrank 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, ich hoffe es sehr
Gefällt mirGefällt mir
musste gerade kichern bei der Vorstellung :-). Ach, lachen hilft!
Gefällt mirGefällt mir
Lachen ist in vielen Situationen das einzig Richtige .
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es!
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte Spaß! Hab grad überlegt, ob sowas gesellschaftsspieltauglich ist; man gibt zu Beginn der Zusammenkunft das verbotene Wort raus und jeder Fehltritt kostet ein Kleidungsstück. 😀 Oder man teilt Münzen oder sowas aus und wer am Ende noch die meisten hat, hat gewonnen…
Schön unglaublich aber wahr… gefällt mir!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist eine sehr witzige Idee, so eine Abwandlung von Tabu ……
Gefällt mirGefällt mir
Ich gicker so vor mich hin… sehr schön geschrieben.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön! Wie gesagt, eine wahre Geschichte …..
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich eine wahre Geschichte? Herrjeh! Aber auf jeden Fall schön zu lesen!
Gefällt mirGefällt 1 Person