Diese Pflanze hat vor Millionen Jahren die Weichen für die gesellschaftliche Entwicklung der Mensch gestellt. Aus Schachtelhalmen entstand Kohle, die Kohle ermöglichte die Entwicklung der Industrie, daraus entstand das städtische Proletariat, der Kommunismus, der Kapitalismus, der kalte Krieg, die nordkoreanische Diktatur, die Wahl von Donald Trump ………
Man sieht es ihm nicht an, dem Schachtelhalm
Nicht zu vergessen, dass er auch kulturell lange Zeit eingesetzt wurde: Zur Säuberung von Silberbesteck und zum Raspeln von Holzblasinstrumenten-Zungenblättchen 🙂
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Aha, interessant! Wahrhaftig ein vielseitiges Pflänzchen 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
man kann ihn auch wunderbar in Stücke zerteilen, wie ich mich erinnere. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Eine in jeder Hinsicht faszinierende Pflanze
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das phantastische ist ja eigentlich, dass er seit vielen Millionen von Jahren immer wieder fehlerfreie Kopien von sich anfertigt! Das ist wohl das eigentliche Wunder der Natur.
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Ja, diese besonders erfolgreichen Pflanzen und Tiere sind unfassbar. Es gibt ja sogar noch Quastenflosser und die sind 400 Millionen Jahre alt. Ein faszinierendes Thema!!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Kopien dürften das auf lange Sicht nicht sein, denn auch für ehrwürdige Spezies wie die Schachtelhalme gibt es Fortentwicklung, selbst wenn diese nicht sichtbar sein sollte.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es wird schon kleine Variationen geben, aber offenbar ist die Version 1.0 so gelungen, dass Jahrmillionen nichts oder nicht viel verbessern konnten. Wenn man drüber nachdenkt, ist das ziemlich schwindelerregend
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die zeitlichen Dimensionen hier sind schon enorm. Da ist die Verweildauer des Menschen nur ein Klacks dagegen.
Schade, daß man nicht hinter die knapp 4 Milliarden zurückschauen kann. Bakterien existieren jedenfalls 3,8 Milliarden Jahre und sind offenbar die erfolgreichste Spezies.
Gefällt mirGefällt mir
Homo sapiens ist ein lächerliches Pünktchen in der Evolution. aber mit beträchtlichen Folgen für die Umgebung
Einzelne Nicht-Bakterien sind aber auch sehr eindrucksvoll: zB eben der Quastenflosser mit seinen 400 Millionen Jahren oder der Gingko ….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fast jedes Jahr lernt man hier mehr dazu.
Meines Wissens gibt es keinen „Grund“, wieso die Evolution einen solchen Schritt vollzog wie bei den Menschen. Ausser: Es drängt sie zur höheren Komplexität, fast zwangsläufig.
Ob der Mensch sich selbst zunichte machen wird, das ist m.E. noch offen. Allerorts bastelt man an Lösungen. Vieles braucht eben auch Zeit und schnell geht da erst mal garnichts.
Gefällt mirGefällt mir
Bei Millionen von Jahren wollen wir doch nicht kleinlich sein, da darf schon mal eine winzige Winzigkeit sich verändert haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gebastelt wird immer 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bei Millionen von Jahren wollen wir doch nicht kleinlich sein, da darf schon mal eine winzige Winzigkeit verändert sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann müsste die Pflanze eine Berühmtheit sein bei der Geschichte.
Schade das man manchen Pflanzen so wenig Beachtung schenkt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immerhin ist sie eines der nicht so häufigen lebenden Fossilien. Weil mir die so imponieren habe ich auch eine Araucaria und einen Gingkobaum auf der Terrasse stehen 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Werden die Araucaria nicht riesig?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht im Container. Meine wächst eher langsam
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Kübel werden sie dann nicht so groß, das stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
aber schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier heisst diese Pflanzen Art -Fräkensläktet (Equisetum)-
Mir gefällt die Riesen -Fräken-
Gewöhnlich wachsen die Pflanzen zwischen 0,2 und 1,5 Meter hoch, aber der Riese (E. telmateia) kann ausnahmsweise 2,5 Meter groß sein und die tropischen Arten gigantisches Gigantum (E. giganteum) und E. myriochaetum können 5 bzw. 8 Meter hoch sein.
In Schweden, wo die Riesen -Fräken- geschützt ist, kommt sie nur an einigen Küstenorten in Skåne, teilweise auf der Insel Ven, teilweise in einem Gebiet zwischen Domsten und Viken vor.
Gefällt mirGefällt 1 Person
8 Meter ist schon erstaunlich ! Ich finde die Pflanzen auch hübsch mit diesen gegliederten „Stämmen“
Gefällt mirGefällt mir
Ja nicht wahr…Mir gefallen sie auch..
Gefällt mirGefällt mir
Nicht, dass du eine SChachtelhalmklage an den Hals bekommst – verstehen könnte ich die Pflanze, wenn du ihr den depp…… D.T. in die Schuhe schiebst.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nur angedeutet, nur zart angedeutet. ! Außerdem sind Schachtelhalme auch seelisch sehr robust sonst wären sie nicht mehr da 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Man sieht es ihm tatsächlich nicht an 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er ist bescheiden 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Trump und Schachtelhalm in einem kurzen Post… das schafft auch nicht jeder! 😂 🤣
Gefällt mirGefällt 2 Personen
HIHI, manch verborgene Zusammenhänge …. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
der ein verborgenes Talent der Autorin??? 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh danke *freu*, lieb von dir
Gefällt mirGefällt 1 Person