Weglobbyisiert würden viele wichtige Anliegen der weltweiten Menschlichkeitskampagnen sagte der Präsident der österreichischen Caritas bei einem Radiointerview. Ein originelles Wort zu einer tristen Tatsache.
Das Rauchverbot in Lokalen, das ohnehin nicht einmal noch in Kraft getreten ist – Österreich liegt da weltweit ganz hinten – will der Herr Strache nicht haben. Nein, das wäre ein Angriff auf die Freiheit. Wahrscheinlich meinte er damit die Freiheit des Lungenkrebs. Andererseits ist er aber für ein allgemeines Kopftuchverbot. Bei manchen Politikern weiß man gar nicht mehr , über welche ihrer Vorschläge man sich am meisten aufregen soll.
Aber hör mal, wenn du beim Rauchen ein Kopftuch tragen würdest, wäre u.U. die Kippe unter dem Tuch und es würde zu den Augenlöchern rausqualmen. Das würde spooky aussehen und der Blick wäre vernebelt. Ohne Kopftuch sieht man klarer… das bedingt sich also gegenseitig und ist zu 💯 % plausibel. Dass sich das Volk aber auch immer so anstellt… tststs…
👀🙃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
HIHI, ja die Klarsicht und die logischen Verschränkungen habe ich da irgendwie nicht berücksichtigt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Deshalb bist du auch keine Politikerin, dir fehlt die Weitsicht… 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das muss es wohl sein und so manche andere dazu unerlässliche Eigenschaften 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Politiker sind (fast) alle gleich – egal aus welchem Land, ihnen mangelt es an Klarverstand und Ehrlichkeit und guten Ideen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und manchen mangelt es ganz besonders heftig an allen diesen Qualitäten …
Gefällt mirGefällt mir
Ich rauche nicht. Bin aber dagegen das die Raucher immer mehr eingeschränkt werden. Erst mussten Raucherecken gebaut werden. Viele haben dafür viel Geld ausgeben müssen. Danach wurde doch das totale Rauchverbot eingeführt. Also umsonst alles umgebaut. Was für ein Schwachsinn. Viele Raucherkneipen mussten schliessen weil die rauchende Kundschaft ja nicht mehr rauchen durfte. Existenten wurden dadurch zerstört. Ich als Nichtraucher muss doch nicht in eine Raucherkneipe gehen, wenn es mich stört. So wird der denkende Bürger immer mehr entmündigt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es gar nicht schwachsinnig, zu verbieten, dass in öffentlichen, geschlossenen Räumen das Rauchen verboten wird. Rauchen ist erwiesenermaßen extrem gesundheitsschädlich. Würde jemand den Anspruch haben, andere Leute mit irgendeinem anderen Gift anzublasen, würde man ihn oder sie für verrückt halten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, du hast recht. Aber in reinen Raucherkneipen kann ich mir ja überlegen ob ich da reingehe oder nicht. Bei uns im Stadtteil mussten deswegen 2 Besitzer schliessen. Und das hin und her der Gesetze finde ich echt sch…
Gefällt mirGefällt mir
Das Hin und Her der Gesetze ist das Problem. Hätte man von Anfang an eine klare Lösung gefunden, wie das in den meisten Ländern der Fall war, wäre es nie zu dem ganzen Zirkus gekommen.
Sicher man kann sich überlegen, ob man zB in ein Raucherrestaurant geht, aber können es sich die Angestellten auch überlegen, und die Kinder, die mitgeschleppt werden ?
Gefällt mirGefällt mir
Das fand ich, zu der Zeit als es die Raucherräume gab, unverantwortlich von den Eltern. Wenn ihre Kinder dort auch sitzen mussten.
Bei mir zuhause darf auch keiner rauchen, wegen meinen Jungs. Es wird akzeptiert und gut ist es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben, eben, das finde ich auch
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ja, die Freiheit!
Da lobt Hauptschulblues die Italiener. Als dort das Rauchverbot eingeführt wurde, war er gerade in Venedig. Ohne Wenn und Aber rauchten die Gäste draußen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann haben sie es wohl konsequenter durchgezogen, anstatt rum zu Eiern.
Schön zu lesen wie es auch funktionieren kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, es war vom einen Tag auf den anderen so ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spanier, Iren, lauter vielrauchende Länder. Nirgends war das so ein Problem wie bei uns …..
Gefällt mirGefällt mir