Als wir heute Nachmittag in Richtung Wien fuhren und unterwegs nur kurz einkehren wollten, fielen wir über ein Volkstanzfestival. Ein unerwartetes Fundstück. Österreichische und tschechische Gruppen traten auf. Das ganze fand im Innenhof einer Burg statt und war ganz vergnüglich.
Die Schuhplattler-Mädels waren originell
Die tschechische Gruppe unterschied sich sowohl in den Trachten als auch beim Tanzen deutlich von den österreichischen obwohl sie aus nur einigen wenigen Kilometern Entfernung stammt
Viele Zuschauer waren auch in Tracht erschienen
Die Schuhplattler-Mädels waren keine Bayern?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, die waren aus dem Waldviertel in Österreich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stell dir vor, ich hatte echt die Idee, das sei rein bayerisch. Die Österreicher entwickeln ungeahnte Qualitäten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Volkstänze gibt es aber schon lange 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bayern kenne ich aber länger als Österreich.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein Argument 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag die Schuhpladdlermädels, die haben etwas von Echtzeit, von jetzt und hier, alles andere ist für mich „Folklore“ … aber was zählt ist am Ende die Freude, die man hat oder nicht, als MachendeR oder als TeilnehmendeR…
herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar ist es Folklore, aber ist das denn was Negatives ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
nein, nicht unbedingt, es leigt eben in den Augen der BetrachterInnen- ich hab manchmal meine Mühen damit, zugegegeben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch kein Volkstanz-fan, aber ich finde es halt immer wieder absurd, dass wir über irgendwelche Folklore irgendwelcher Länder begeistert sind und bei der eigenen die Nase rümpfen nur weil wir sie mit dem Naziregime in Verbindung bringen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
nee, das ist es bei mir nicht, ich rümpfe auch sonst bei Folklore die Nase, nichts gegen Traditionen, aber wenn sie nur noch für die TouristInnen hochgehalten werden, dann lieber nicht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so. In diesem Fall war da aber weit und breit kein Tourist zu sehen und ich hatte schon den Eindruck, dass das lebendige Tradition ist. Ich verstehe allerdings nichts davon, weil ich auch kein besonderer Volkstanzfan bin
Gefällt mirGefällt 1 Person
auch ich kenne Schuhplattler aus Bayern. Aber die Frage war hier und ich habe mitgelesen. Ich habe immer gerne zugeschaut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Myriade,
klasse Fundstück. Dein Foto zum Schuhplatteln ist prima, das Mädel voll im Sprung erwischt ;-). Mit der Folklore, die um die Ecke schon anders ist, wird man ja öfter konfrontiert. Am Hessentag, der ganz hier in der Nähe stattfand, gab es ein Folklorezelt, in dem einige Trachten ausgestellt waren, alle aus Hessen und sehr unterschiedlich.
Liebe Grüße
Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde die Trachten auch recht dekorativ
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Fundstück 🙂 🙂
Die haben Spass, beide Gruppen..das sieht man. 🙂
Ich schau gerne zu….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, die haben sich gut amüsiert, vor allem die Mädels. Schließlich betreiben sie das Volkstanzen auch als Hobby
Gefällt mirGefällt 1 Person
Supergut! Ich wäre bei den Mädels auf dem ersten Bild sofort dabei.
LG Sabienes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die dürften wirklich viel Spaß haben 🙂
Gefällt mirGefällt mir