Philip Roth
„Die Demütigung“
Carl Hanser Verlag
Aufgabe 50: Ein Buch, das du ausgeliehen hast
Josef Roth, Gerhard Roth, Philip Roth. Ich glaube nicht, dass die drei Herren irgendwie miteinander verwandt sind. Was sie aus meiner Sicht gemeinsam haben, ist nur, dass ich sie alle drei gerne lese. Josef Roth und Gerhard Roth österreichische Schriftsteller verschiedener Generationen, Philip Roth, Amerikaner, Sohn von jüdischen Einwanderern.
Philip Roth hat mehrere Bücher geschrieben in denen die Protagonisten Männer sind, die in irgendeiner Weise herausragend oder berühmt sind und in mittlerem oder schon fortgeschrittenem Alter erleben, dass ihre gewohnte Welt in Trümmer geht. Weiters kommt es auch zu ungewöhnlichen Liebesbeziehungen, die sie – wäre nicht ihr Leben völlig aus den Angeln – wahrscheinlich nicht eingegangen wären.
In diesem Buch geht es um einen berühmten Schauspieler, der die Fähigkeit des Schauspielens aus nicht nachvollziehbaren Gründen plötzlich verliert. Nach einigen gewaltigen Blamagen in Stücken in denen er früher brilliert hatte, zieht er sich völlig zurück. Es kommt dann zu einer Liebesbeziehung mit einer jungen Frau, die er seit ihrer Geburt kennt, weil sie die Tochter eines befreundeten Paares ist, das er schon seit dem Beginn seiner Karriere kennt. Diese Frau hat einige Jahre in einer lesbischen Beziehung gelebt, wurde aber vor kurzem von ihrer Freundin verlassen.
Die Handlung klingt ein bisschen reißerisch, ist es aber überhaupt nicht. Die Charaktere sind sehr gut geschildert, bleiben aber in ihren Emotionen und Intentionen ziemlich undurchsichtig.
Mir gefällt die Sprache von Philip Roth sehr. Sie schlängelt sich flexibel durch verschiedenste soziale Schichten. Ich bin mittlerweile beim dritten Buch angelangt und merke immer mehr, dass seine Figuren in verschiedenen Romanen einander sehr ähnlich sind. Da gibt es noch einiges zu entdecken …
Philip Roth – einer der ganz großen zeitgenössischen amerikanischen Schriftsteller. Er gehört zu den Autoren, deren Werke ich eins nach dem anderen lese, nachdem mir die Lektüre des ersten, oft zufällig entdeckten, Bandes größte Lesefreude bereitet hat. Schön, dass du ihn entdeckt hast!
LikenLiken
Ich bin auch schon beim dritten Buch …
LikenGefällt 1 Person
Gerhard Roth, Philip Roth – da kann ich nicht mitreden.
Aber den unerfüllbarenTraum erleben zu dürfen, mich mit Joseph Roth in der Nummer 33, Rue de Tournon, in Paris zu treffen.
Dort fand er sein letztes Refugium im Hotel Foyot. Und er läse mir in der Halle des Hotels Das falsche Gewicht vor…. das wäre ein erhebendes Erlebnis
LikenLiken
Oh ja, bei dieser Lesung wäre ich auch gerne dabei. „Hiob“ ist mein liebstes Joseph- Roth- Buch. Das muss ich auch wieder einmal lesen, zum Thema Religion und ihre Auswirkungen
LikenGefällt 1 Person
Die Erwähnung von Joseph Roth und ein anschliessendes Erlebnis werden Sie nachlesen können Morgen. Sie sind herzlich eingeladen.
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Einladung, ich werde gerne vorbeischauen falls das technisch möglich ist. Ab morgen abend bin ich auf einem Schiff, das zwar WLAN hat, man weiß aber nie, ob es funktioniert
LikenGefällt 1 Person
Würde Ihnen der Vormittag noch ausreichen für einen Vorbeigugger?
LikenLiken
Doch, wenn am Flughafen alles gut geht, könnte ich so um 9:00 herum vorbeischauen. Ich hoffe doch sehr, dass es morgen nicht schon wieder eine Bombendrohung gibt und vor allem keine Bombe
LikenLiken
Das wünsche ich Ihnen nicht…
9:00 Uhr? Gebongt
LikenLiken
OK 🙂
LikenGefällt 1 Person